Equinor hat eine Vereinbarung mit Noriker Power Limited unterzeichnet, einem Entwickler von Batteriespeichern in Großbritannien, der sich auf das Engineering und die Projektentwicklung von Stromspeichern im Versorgungsmaßstab und Stabilitätsdienstleistungen konzentriert. Die Vereinbarung umfasst den Erwerb einer 45-prozentigen Beteiligung an Noriker mit der Option, das Unternehmen zu einem späteren Zeitpunkt vollständig zu übernehmen. Zusätzlich zu der Kapitalbeteiligung haben Equinor und Noriker eine strategische Zusammenarbeit vereinbart, die Equinor die Möglichkeit gibt, sich direkt an Projekten zu beteiligen, die von Noriker entwickelt werden.
Equinor sieht eine solide Möglichkeit, durch den Einsatz von Batterien und Speicherkapazitäten profitable Geschäftsfelder zu schaffen, um den wachsenden Bedarf an stabilen Strommärkten zu decken. Darüber hinaus könnte Equinor sein bestehendes Portfolio an erneuerbaren Energien in Großbritannien ergänzen, indem es Batterien in der Nähe seiner Offshore-Windkraftanlagen einsetzt, um die Erträge zu steigern.
Dies würde die Möglichkeit bieten, Strom zu speichern, wenn die Preise niedrig sind, und ihn zu einem späteren Zeitpunkt, wenn die Preise höher sind, an das Netz zu verkaufen und so die Rendite seiner Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien zu verbessern. „Batteriespeicher werden eine Schlüsselrolle bei der Energiewende spielen, da der Anteil der intermittierenden erneuerbaren Energien weltweit zunimmt. Großbatterien können aufgeladen werden, wenn es einen guten Zugang zu kostengünstigem Strom gibt, und entladen werden, wenn das Angebot begrenzt ist“, sagt Olav Kolbeinstveit, Senior Vice President für Energie und Märkte im Bereich erneuerbare Energien bei Equinor, in einer Mitteilung. Dies werde es den Unternehmen ermöglichen, profitable Dienstleistungen rund um die Notwendigkeit des Marktgleichgewichts, der Stabilisierung des Stromnetzes und der Verbesserung der Versorgungssicherheit zu erbringen. „Der hohe Anteil erneuerbarer Energien in Großbritannien macht das Land zu einem interessanten Investitionsfall für ein Batteriespeichergeschäft“, ergänzt Kolbeinstveit.
Von Noriker entwickelte Front-of-Meter-Batteriespeicheranlage. Foto: Noriker Power Ltd.