„Die Initiative Energieeffizienz-Netzwerke ermöglicht den intensiven Erfahrungsaustausch zwischen Unternehmen und führt zu einem Wettbewerb um kluge Ideen. Das kann maßgeblich zur Steigerung der Energieeffizienz in Deutschland beitragen. Die Bundesregierung verspricht sich von der Initiative, dass bis zu fünf Millionen Tonnen Treibhausgasemissionen eingespart werden können. Das ist ambitioniert aber nicht unrealistisch. In jedem Fall ist es der richtige Weg, den Unternehmen Informationen und Anreize zu geben, anstatt sie mit Vorgaben und Verboten zu lähmen”, sagte Stefan Kapferer, Vorsitzender der BDEW-Hauptgeschäftsführung, zum Auftakt der Jahresveranstaltung der Initiative Energieeffizienz-Netzwerke. Laut Pressemitteilung des BDEW haben sich bislang 945 Unternehmen in den rund 90 Netzwerken der Initiative zusammengeschlossen. Darunter 87 Unternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft, die als Träger oder Teilnehmer solcher Netzwerke aktiv sind.