Die Zahl der Patentanmeldungen der Endress+Hauser Gruppe wächst weiter an. Wie das Unternehmen mitteilt, hat man im Jahr 2016 die Rekordzahl von 273 Erstanmeldungen bei den Patentämtern eingereicht. Gut drei Viertel betreffen die Füllstand-, Durchfluss- und Analysemesstechnik, gefolgt von den Bereichen Digitale Kommunikation und Gerätediagnose. Auch die Zahl von 382 neuen Erfindungsmeldungen bedeutet ein Allzeithoch. „Auf unsere kreativen Mitarbeiter können wir stolz sein. Das Ergebnis ist ein Zeichen für unsere Innovationskraft“, sagt CEO Matthias Altendorf. Insgesamt halte Endress+Hauser weltweit über 7.000 aktive Schutzrechte. Jede Erfindungsmeldung wird in einem mehrstufigen internen Verfahren geprüft, bevor sie – meist innerhalb von vier Monaten – einem Patentamt vorgelegt wird. Während die Anerkennungsquote von Patenten weltweit im Durchschnitt bei rund 50 Prozent liegt, komme man in Europa auf eine Zulassung von 63 Prozent, in den USA auf 70 Prozent und in China gar 86 Prozent. In allen drei Weltmärkten stieg die Zahl der erteilten Endress+Hauser Patente 2016 um rund zehn Prozent.