Endress+Hauser stärkt seine europäische Logistik. Der Dienstleister Hellmann Worldwide Logistics wird im hessischen Wörrstadt unweit des Frankfurter Flughafens ein Logistikzentrum für die Firmengruppe betreiben. Fertigstellung und Inbetriebnahme des Hubs sind für Mitte 2021 geplant. Der neue Standort wird das bisherige Logistikzentrum in Nieder-Olm ersetzen. Die Projektpartner setzten nun den ersten symbolischen Spatenstich für den neuen Europa-Hub in Wörrstadt.
Der neue Hub am Autobahnkreuz A63/B420 wird nun über 18.000 Quadratmeter Logistikfläche verfügen und achtmal mehr Volumen bewältigen können als die alte Anlage. Auch am neuen Standort werden die Flächen zukünftig hauptsächlich für Crossdocking-Produkte genutzt – Waren, die im Normalfall nicht mehr gelagert, sondern sofort umgeschlagen werden.
„Unser Logistik-Hub in Nieder-Olm war ein Fels in der Brandung, um trotz Pandemie Kunden weltweit zuverlässig mit Mess- und Automatisierungstechnik zu beliefern“, stellt Oliver Blum fest, als Corporate Director Supply Chain ist er in der Firmengruppe verantwortlich für die gesamte Lieferkette. „Entscheidend war die 100-prozentige Betriebsfähigkeit des Hubs, vor allem aber die Flexibilität, tausende Messgeräte von der Lieferung an Kunden zurückzuhalten, die im Lockdown waren.“
Europäisches Logistik-Hub (von links): René Konrad (Geschäftsführer LIST Bau Bielefeld), Stefan Bohn (Managing Director, Panattoni), Ingo Kleinfelder (Stadtbürgermeister von Wörrstadt), Thorsten Wilkening (Head of Global Transportation Network, Endress+Hauser), Volker Sauerborn (COO Contract Logistics) sowie Markus Conrad (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Wörrstadt) setzen den symbolischen ersten Spatenstich für das neue Logistikzentrum in Wörrstadt. Bildquelle: Hellmann Worldwide Logistics SE & Co. KG