Emerson-Lösung zur Steuerung von Staubabscheidern

Emerson hat die Einführung einer neuen Lösung für die Überwachung und Steuerung von Staubabscheidern bekanntgegeben. „Diese intelligente, einfach zu implementierende Lösung lässt sich zudem nahtlos in bestehende Anlagenautomatisierungssysteme integrieren und trägt dazu bei, die Lebensdauer der Entstaubungsanlagen zu verlängern und die Betriebseffizienz insgesamt zu steigern“, erklärt das Unternehmen in einer Mitteilung.

Eine Vielzahl von Branchen – darunter beispielsweise Zement, Bergbau und Metall, Chemie und Kunststoff, Lebensmittel und Milchprodukte, Energie und Versorgungsunternehmen – verarbeiten Materialien, die erhebliche Mengen an Staub- und Partikelemissionen erzeugen. Die Automatisierung der Überwachung von Staubabscheidern ist laut Emerson „ein effektiver Weg, um die Filtration zu optimieren, die Einhaltung von Umweltvorschriften zu gewährleisten, kostspielige Wartungsarbeiten zu reduzieren und teure ungeplante Ausfallzeiten zu vermeiden“.

Intelligente Überwachung und Steuerung können die Wartungskosten und die Gesamtbetriebskosten erheblich senken. Und: „Eine intelligente Filterreinigung kann die Energiekosten und den Druckluftverbrauch minimieren. Die Erkennung und Identifizierung defekter Filter hilft, behördliche Strafen zu vermeiden. Darüber hinaus kann eine Verlängerung der Filterlebensdauer um bis zu einem Jahr zu Einsparungen von bis zu 18.000 US-Dollar führen“, erläutert Emerson. Staubfilter und pulsierende Magnetventile spielen in vielen Fertigungs- und Produktionsbetrieben eine entscheidende Rolle, „so dass die Vermeidung von Ausfallzeiten und Druckluftleckagen Tausende von Dollar pro Stunde einsparen kann“.

Emerson hat den Bedarf in verschiedenen Branchen erkannt und bietet ein Portfolio von wesentlichen Elementen an, die für Hochleistungs-Staubabscheider erforderlich sind, darunter mechanische und Automatisierungsprodukte wie ASCO™-Impulsventile, Pilotboxen und Lufttanks, Druck- und Partikelkonzentrationssensoren, Basis-Sequenzer-Steuerungen, AVENTICS™-Luftstromsensoren, Movicon™-HMI/SCADA-Visualisierungsschnittstellen und PACSystems™-SPS, E/A und Edge-Analytics.

 

 

Vorheriger ArtikelParker launcht automatisierte Lösung für PUPSIT-Integration
Nächster ArtikelControlAir erweitert Temperaturoption für Volumenstromverstärker