Emerson wird integrierte Automatisierungslösungen und -dienstleistungen für Windkraftanlagen von Taiyuan Heavy Industry Co., Ltd. (TYHI) bereitstellen. Die Anlagen werden in drei Greenfield-Windparks in der chinesischen Provinz Shanxi zum Einsatz kommen, einer Region, die hohe Wachstumsraten in der Erzeugung von erneuerbaren Energien verzeichnet. Emersons Software und Kompetenz zur Steuerung von Windkraftanlagen wird die Windkraftanlagen von TYHI bei der Bereitstellung von grüner Energie für mehr als 35 Millionen Einwohner Pekings und anderer Städte im Norden Chinas unterstützen. Die Aufnahme des kommerziellen Betriebs der Windparks ist für das Jahr 2023 geplant.
„China beschleunigt den Einsatz von erneuerbaren Energiequellen, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen bis zum Jahr 2060 auf weniger als 20 Prozent zu reduzieren“, erklärt Emerson in einer Mitteilung. Zum Erreichen dieses Ziels wird erwartet, dass der chinesische Markt für Windenergie bis zum Ende des Jahres 2030 auf eine kumulative Netzanbindungswindleistung von 689 Gigawatt wachsen wird. Dies entspricht einem weltweiten Anteil von 67 Prozent.
Die Software von Emerson zur Steuerung von Windenergieanlagen wird in Kombination mit SCADA-Software den zuverlässigen und effizienten Betrieb von drei Greenfield-Windparks ermöglichen, die mithilfe der mehr als 40 von TYHI zu liefernden Windturbinen 300 Megawatt saubere Energie erzeugen werden. „Die erweiterten Fähigkeiten und Kompetenzen von Emerson für erneuerbare Energien wurden durch die Übernahme von Mita-Teknik weiter verstärkt“, betont Emerson. Dieser Anbieter von Lösungen für die Windenergieerzeugung verfüge über Know-how in den Steuerungskonzepten von mehr als 750 Modellen von Windturbinen und kann eine weltweite Installationsbasis von mehr als 60.000 Systemen vorweisen.
Die Emerson-Experten für Windkraft werden mit TYHI an der Entwicklung und Realisierung von Automatisierungsprojekten zusammenarbeiten, um Projektrisiken zu reduzieren und die Einhaltung der Projektpläne zu sichern. Das Team wird darüber hinaus Dienstleistungen zur Unterstützung des Startups sowie nach erfolgter Inbetriebnahme der Standorte auch Überwachungs-, Alarmmanagement- und Diagnosemeldungsleistungen bereitstellen.