Emerson eröffnet globales LNG-Zentrum in Katar

Emerson hat in Katar ein neues Global LNG Solutions Center eröffnet, „um Innovation, Nachhaltigkeit und Personalentwicklung in der wachsenden LNG-Industrie voranzutreiben“, erklärt das Unternehmen in einer Mitteilung. Dieses hochmoderne Zentrum unterstreiche Emersons Engagement für die Qatar National Vision 2030 und den Weg des Landes zu einer saubereren Wirtschaft.

Als Teil des TAWTEEN-Lokalisierungsprogramms von QatarEnergy soll das Global LNG Solutions Center als Drehscheibe für Innovation und Kompetenzentwicklung dienen. „Es zielt darauf ab, die Herausforderungen der Branche zu bewältigen und gleichzeitig die Nachhaltigkeit zu unterstützen und die Zusammenarbeit durch Emersons globales Kompetenznetzwerk zu fördern“, heißt es weiter. Das Zentrum könnte auch andere wichtige Sektoren bedienen, darunter Offshore-Produktion und -Exploration, Gasverarbeitung, Raffination und Petrochemie.

Zu den Ausstattungsmerkmalen der Einrichtung gehören unter anderem eine digitale Kollaborationswand mit detaillierten Prozessablaufplänen zur Identifizierung von Herausforderungen an verschiedenen Punkten der LNG-Wertschöpfungskette und ein Visioning Room zur Erkundung zukunftsweisender Technologien und zur Zusammenarbeit mit globalen Experten. Hinzu kommen mehrere Unterrichtsräume für fortgeschrittene Schulungsprogramme zur Weiterbildung der lokalen Arbeitskräfte im LNG-Betrieb.

Katar gehört zu den drei größten LNG-Exporteuren der Welt und trägt rund 20 Prozent zum weltweiten LNG-Exportvolumen bei. Emerson hat den Ausbau und die Erweiterung der Mega-LNG-Züge und der zugehörigen Anlagen in Katar „mit Lösungen unterstützt, die einen sicheren, effizienten und nachhaltigen Betrieb entlang der gesamten Wertschöpfungskette gewährleisten“, erläutert das Unternehmen. Zu den Lösungen gehören unternehmenskritische Steuerungs- und Sicherheitssysteme, kryogene Ventile, Brand- und Gasmeldesysteme sowie Werkzeuge für Korrosionsschutz, Emissionsüberwachung und Anlagenoptimierung.

 

 

 

Vorheriger ArtikelABO Energy plant Produktion von grünem Wasserstoff
Nächster ArtikelSmarte Armaturen für den Wandel der Chemieindustrie