Korea Hydrogen Green Energy Network (KOHYGEN) beauftragte Emerson damit, „die weltweit größten Wasserstofftankstelle für Nutzfahrzeuge“, JeonjuPyeonghw, zu automatisieren, erklärt Emerson in einer Mitteilung. Das Projekt sei ein wichtiger Schritt, Emissionen zu reduzieren, Investitionen in Wasserstoff voranzutreiben und den Übergang zu einer Netto-Null-Weltwirtschaft zu beschleunigen. Enthalten im Auftrag sind beispielsweise Temperaturmessumformer, Durchflussmesser, Druckmessumformer, speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) und Ventile
„Wir setzen uns für den Aufbau einer intelligenten, sicheren Wasserstofftankinfrastruktur ein, indem wir IT-basierte integrierte Abläufe nutzen, hocheffiziente Ladesysteme mit hoher Kapazität verwenden und vor allem die Sicherheitsstandards für das Design stärken“, sagte KyungSil Lee, Chief Executive Officer von KOHYGEN.
Die Wasserstofftankstelle JeonjuPyeonghwa ist die erste von 35 Hochleistungstankstellen für Gas und Flüssigwasserstoff, die KOHYGEN bis 2025 in ganz Korea bauen will. Die erste Station hat eine Ladekapazität von 300 Kilogramm pro Stunde, die bis zu 15 Busse und Lastwagen betanken kann pro Stunde oder über 100 pro Tag – zwölf Mal mehr als eine Wasserstofftankstelle mit durchschnittlicher Kapazität.
Um den Grundstein für eine stabile Wasserstoffversorgungskette weiter zu legen, arbeiten Emerson und KOHYGEN zudem gemeinsam an technischen Standards für zukünftige gewerbliche Tankstellen mit hoher Kapazität und ähnlichen Projekten. KOHYGEN plant, seine Wasserstoffversorgungsplattform zu erweitern, um wasserstoffbetriebene Flugzeuge, Schiffe und andere verschiedene Transportmittel zu bedienen.