Der Stopperzylinder DFSP von Festo könne 200 Prozent mehr Stoßkraft aufnehmen als sein Vorgänger, meldet das Unternehmen. Er soll Paroli bei Radial- und Stoßkräften in der Fördertechnik, bei Spezial- und Werkzeugmaschinen und in der Automobilindustrie bieten. Der Stopperzylinder eigne sich besonders für Anwendungen wie Vereinzeln, Stoppen oder Indexieren, heißt es. Das optionale Innengewinde mit Zentrierbohrung unterstütze dabei kundenspezifische Werkzeuge und Anbauteile, schildert Festo. Durch das verlängerte Kolbenstangenlager soll ein genaueres Positionieren möglich sein. Weitere Sicherheit biete die optionale Verdrehsicherung, erklärt das Unternehmen. Die Konstruktion des DFSP basiere auf dem Kompaktzylinder ADN, heißt es abschließend.