Mit dem Bionic Learning Network hat sich Festo auf der Hannover Messe wieder zum Ziel gemacht, neue Impulse für die Automatisierungstechnik zu setzen. Zu den Zukunftsfeldern der diesjährigen Projekte aus dem Bionic Learning Network von Festo gehören Forschungsaktivitäten rund um die Themen Energierückgewinnung, Selbstorganisation, adaptive Systeme, neuartige Antriebskonzepte und Positionierungssysteme, erklärt das Unternehmen. Dabei stehe ein ganzheitlicher Ansatz auf dem Weg zur Produktion der Zukunft im Fokus. Grundlegende Technologien für vernetzte Gesamtsysteme und die Interaktion von Mensch und Maschine seien dabei von hoher Relevanz. Erfahren Sie mehr über Festos BionicKangaroo, das das Sprungverhalten des natürlichen Kängurus realitätsnah nachbilden soll, in der Mai-Ausgabe der Armaturen Welt.