Trelleborg Sealing Solutions die H2Pro™-Produktfamilie für die Wasserstoffindustrie auf den Markt gebracht. Von Transport über Speicherung bis hin zur Endanwendung – das Portfolio beinhaltet Werkstoffe für Dichtungen, die spezifisch auf die Anforderungen der Wasserstoff-Wertschöpfungskette abgestimmt sind, betont das Unternehmen in einer Mitteilung.
Die H2Pro™-Produktreihe umfasst Werkstoff-Lösungen für hoch anspruchsvolle Anwendungsumgebungen, die spezifisch entwickelt und ausführlich getestet werden.
Konrad Saur, Vice President Innovation & Technology, erklärt, warum die Verwendung von H2Pro™-Werkstoffen Verarbeiter entlastet: „Die Prüfvorschriften für Wasserstoff sind komplex und oft nicht bekannt. In Ermangelung validierter Wasserstoffprüfverfahren wird auf etablierte Prüfstandards für bestimmte Nischenanwendungen oder Öl- und Gasanwendungen verwiesen.“ Die Tests seien jedoch nicht auf die Anforderungen von Wasserstoffanwendungen übertragbar, daher hat Trelleborg ein wasserstoffspezifisches Testsystem entwickelt, „das auf unserem Expertenwissen über die Anforderungen an Wasserstoffdichtungen basiert“.
Die H2Pro™-Werkstoffe auch in anderen Verbindungen und Dichtungsprofilen erhältlich, darunter: Turcon® Polytetrafluorethylen (PTFE) und thermoplastische Compounds zur Verwendung als Varilip®-Rotationsdichtung und Variseal®-Rotations- und Stangendichtung, V-Stack-Dichtungen für den Einsatz in statischen und dynamischen Anwendungen mit kryogen komprimiertem Wasserstoff und flüssigem Wasserstoff (LH2), FKM-Dichtungen, EPDM-Mischungen mit geringerer Härte und Silikonmischungen für Anwendungen mit niedrigerem Druck und Metalldichtungen für statische LH2-Anwendungen.