Dichtungen für Wasser-Hydraulik-Ventil entwickelt

Anwendungen der Prozessindustrie stellen hohe Anforderungen an Komponenten. Sie müssen Hygienic Design-Vorgaben genügen, gegen Prozessmedien beständig sein und weltweit unterschiedliche Konformitätsanforderungen erfüllen. Hydract vertraute bei der Wahl geeigneter Dichtungslösungen für sein neues hygienegerechtes Prozessventil auf Freudenberg Sealing Technologies. Das dänische Unternehmen ist spezialisiert auf Ventiltechnologien für die flüssigkeitsverarbeitende Industrie, wie beispielsweise die Brauindustrie. Im Gegensatz zu herkömmlichen Ventilen setzt der Hersteller auf Wasser statt komprimierter Luft, um den Ventilantrieb zu betreiben.

Auf die Anforderungen von Brauereien und anderen Hygienieanforderungen für die flüssigkeitsverarbeitende Industrie ausgelegt, benötigt das patentierte Prozessventil auch maßgeschneiderte Dichtungslösungen. Das Ergebnis der gemeinsamen Entwicklungsarbeit mit Freudenberg Sealing Technologies sind drei lebensmittelkonforme Dichtungen: die Hygienic Pressure Seal aus Quantum® PTFE F18245 und 85 EPDM 302 in zwei Größen, eine hygienische Radialdichtung aus 85 EPDM 302 und eine statische Dichtung, in der zwei O-Ringe aus 85 EPDM 302 zu einem Dichtelement vereint sind. Mit einem hygienischen Design bieten alle drei Dichtungen eine hohe Druckbeständigkeit von +5 °C bis +140 °C, eine Druckfestigkeit von 0 bis 10 bar und eine lange Lebensdauer. Die eingesetzten Premium Werkstoffe verfügen über die relevanten Freigaben und Konformitätsprüfungen nach EG (VO) 1935/2004, EU (VO) 10/2011, FDA und 3-A® Sanitary Standards.

„Derzeit hauptsächlich für die Brauereindustrie ausgelegt, kann unser Ventil zukünftig auch in anderen Milch-, Lebensmittel- und Getränkeanwendungen eingesetzt werden“, erklärt Mikkel Kornerup, Key Account Manager Global Process Industry bei Freudenberg Sealing Technologies.

 

 

 

 

Vorheriger ArtikelPläne zur H2-Herstellung in Wilhelmshaven konkretisiert
Nächster ArtikelSchlumberger erhält Auszeichnungen für Innovationen