Der VCI nennt die Zustimmung des Europäischen Parlaments zum CETA-Abkommen mit Kanada ein wichtiges Signal für den Freihandel. Wie das Fachmagazin „Chemie-Technik“ berichtet, profitieren nach Ansicht von VCI-Präsident Kurt Bock die Menschen in Europa und Kanada von dem Abkommen. CETA beinhaltet eine Garantie für die Regulierungshoheit des Staates und den uneingeschränkten Erhalt der europäischen Schutzstandards für Mensch und Umwelt. Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) begrüßt die Zustimmung des Europäischen Parlaments zum CETA-Abkommen mit Kanada: „Mit CETA geben die EU und Kanada ein klares Bekenntnis zu Offenheit und gegen Abschottung ab. Das ist ein wichtiges Signal für den Freihandel“, erklärt VCI-Präsident Kurt Bock. „Wenn CETA zügig in Kraft tritt, demonstriert die EU, dass sie ein verlässlicher und handlungsfähiger Handelspartner ist, für den fairer Interessenausgleich und Transparenz eine große Bedeutung haben. Von dem Abkommen werden die Menschen in Europa und Kanada profitieren.“ Jetzt sei der Bundestag gefordert, dem Abkommen zügig zuzustimmen, heißt es