Projekte & Anwendungen

Dieser Abschnitt enthält die neuesten Nachrichten zu einer Vielzahl von weltweiten Ausschreibungen, Projekten, Erweiterungsverträgen, Akquisitionen und Anwendungen für die Armaturen Welt und verwandte Produkte.

Die Redaktion von Armaturen Welt bittet Sie, Pressemitteilungen, Neuigkeiten und andere Quellen einzureichen, die über die laufenden Aktivitäten und/oder Produktentwicklungen Ihres Unternehmens berichten, Reiche Pressemitteilung ein.

Alfa Laval zeigt Technologien für die Papierindustrie

Bei der ZELLCHEMING-Expo, der Veranstaltung der Zellstoff- und Papierindustrie in Zentraleuropa, wird sich Alfa Laval Mid Europe gemeinsam mit der HS Vertretung auf einem Stand präsentieren. Im Mittelpunkt der Messe, die dieses Jahr vom 24.

Areva und Gösgen vereinbaren Projekte

Areva hat von der Kernkraftwerk Gösgen-Däniken AG den Zuschlag zur Durchführung von zwei neuen Projekten in der Schweiz erhalten. Das erste Projekt umfasse den Ausbau des bereits von Areva errichteten Brennelemente-Nasslagers, das zweite Projekt die Modernisierung der elektrischen und leittechnischen Systeme der Notstromdiesel, meldet das Unternehmen.

Bosch Rexroth übernimmt Hydraulikgeschäft

Bosch Rexroth plant die Übernahme der Hydrauliksparte von Maestranza Diesel S.A. mit Sitz in Santiago de Chile. Entsprechende Verträge seien bereits unterzeichnet worden, heißt es in einer Pressemitteilung.

Einsatz im Offshore-Bereich

Seit mehr als 25 Jahren ist Bray ein Partner der Industrie. Das Unternehmen hat im Laufe der Zeit ein umfangreiches Armaturenprogramm für die Öl- und Gasindustrie sowie für weitere Branchen und unterschiedliche Anwendungen entwickelt.

Die Natur als Vorbild: Bionic Learning Network

Mit dem Bionic Learning Network hat sich Festo auf der Hannover Messe wieder zum Ziel gemacht, neue Impulse für die Automatisierungstechnik zu setzen. Zu den Zukunftsfeldern der diesjährigen Projekte aus dem Bionic Learning Network von Festo gehören Forschungsaktivitäten rund um die Themen Energierückgewinnung, Selbstorganisation, adaptive Systeme, neuartige Antriebskonzepte und Positionierungssysteme, erklärt das Unternehmen.

Fluide Intelligenz offen für Industrie 4.0

Die Vernetzung aller Automatisierungstechnologien zur Industrie 4.0 gewinnt immer schneller an Bedeutung, weiß Rexroth. Mit einer skalierbaren Palette an Motion Controls für Hydraulikanwendungen bindet das Unternehmen nun auch die Fluidtechnologie in diese Konzepte ein.

Bundeskanzlerin besucht Turck auf Hannover Messe

Im Rahmen ihres Rundgangs auf der Hannover Messe hat Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel Station am Messestand des Mülheimer Automatisierungsunternehmens Turck gemacht. Gemeinsam mit dem niederländischen Ministerpräsidenten Mark Rutte informierte sich die Bundeskanzlerin vor allem über das Thema RFID (Radio Frequency Identification), meldet das Unternehmen.

Fraunhofer IOSB initiiert Industrie 4.0-Projekt

Mit sechs Millionen Euro Gesamtvolumen gilt das Projekt „SecurePLUGandWORK“ unter Beteiligung des Fraunhofer-Instituts für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung (IOSB) als eines der größten Forschungsprojekte des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Bereich der Industrie 4.0.

Siemens beliefert Kraftwerke in Algerien

Siemens Energy wird an die südkoreanische Hanwha Engineering & Construction Corporation zwei Gasturbinen und zwei Generatoren für das neue Kraftwerk in Biskra, Algerien, liefern. Außerdem wurde ein Langzeit-Liefervertrag für Ersatzteile abgeschlossen, meldet Siemens.

Schutz für Messgeräte

Der Druck innerhalb einer Rohrleitung ist gerade bei industriellen Anwendungen nur selten konstant – oft machen statische Druckanstiege oder kurzfristige Druckstöße der Anlage zu schaffen, weiß die Armaturenfabrik Franz Schneider GmbH.