Projekte & Anwendungen

Dieser Abschnitt enthält die neuesten Nachrichten zu einer Vielzahl von weltweiten Ausschreibungen, Projekten, Erweiterungsverträgen, Akquisitionen und Anwendungen für die Armaturen Welt und verwandte Produkte.

Die Redaktion von Armaturen Welt bittet Sie, Pressemitteilungen, Neuigkeiten und andere Quellen einzureichen, die über die laufenden Aktivitäten und/oder Produktentwicklungen Ihres Unternehmens berichten, Reiche Pressemitteilung ein.

DC-Servomotor für die Laborautomatisierung

Für die Laborautomatisierung und Anwendungen mit Einschränkungen bei der Baugröße hat Nanotec jetzt einen EC-Motor mit 42 Millimetern Flanschmaß entwickelt, bei dem sowohl die Steuerung als auch der Controller bereits integriert sind.

Elektromechanik und Hydraulik verbinden

Mit dem Servoantrieb CLDP (Closed Loop Differential Pump) verbindet Voith Turbo H + L Hydraulic Elektromechanik und Hydraulik. Der autarke Linearantrieb sei kompakt, hochdynamisch und energieeffizient und biete dem Anwender alle Vorzüge einer hydraulischen Systemlösung, erklärt das Tochterunternehmen von Voith Turbo.

Regler für dezentralisierte Regelstrukturen

Mit den ExReg-V (explosionsgefährdeter Bereich) und InReg-V (sicherer Bereich) Regelungseinheiten möchte Rotork Schischek die Lösung für einen reibungslosen Ablauf bei der Regelung von HLK Systemen bei gleichzeitiger Verringerung der notwendigen Komponenten bieten.

Stellantriebe eliminieren Mikroschadstoffe

Über einhundert elektrische Stellantriebe von AUMA sorgen in der neuen Pulveraktivkohle-Anlage des Klärwerks Steinhäule in Neu-Ulm für die vollautomatische Abwasserführung.

Kraft und Leistung bei Platzmangel

Der Rotork CQ Compact präsentiert eine Auswahl pneumatischer und hydraulischer Armaturenantriebe. Diese sollen eine Lösung für Anwendungen darstellen, die funktionale Eignung und Sicherheit bei eingeschränkten Platzverhältnissen erfordern.

Hydraulik fit für Industrie 4.0

Auch in Industrie 4.0-Umgebungen werden zahlreiche Anwendungen hohe Kraftdichte, Robustheit und aufgelöste Bauweise erfordern. Können Konstrukteure dazu auch in Zukunft die Vorteile der Hydraulik nutzen? Dr.

Peter Kieber übergibt an Marcus Haferkamp

Führungswechsel in der Motorstraße in Stuttgart: Peter Kieber (63) scheidet nach fast 30 Jahren als Leiter des Stiebel-Eltron-Vertriebszentrums Süd - Baden-Württemberg aus dem Unternehmen aus, um in den wohlverdienten Ruhestand zu treten.

Air Liquide Healthcare übernimmt Hygieneunternehmen

Schülke baut seine Präsenz in Osteuropa aus. Das auf Desinfektion und Hygiene spezialisierte Tochterunternehmen von Air Liquide Healthcare übernimmt die Hygiene-Sparte von Bochemie in der Tschechischen Republik, wie aus einer Pressemitteilung von Air Liquide Healthcare hervorgeht.

Bürkert startet neuen Internetauftritt mit eShop

Ab sofort präsentiert sich Bürkert mit einer neu konzipierten Webseite. Fester Bestandteil des Auftritts ist ein Online-Shop, der im Produkt- und Applikationsbereich der Webseite integriert ist.

VDI setzt auf Digitalisierung der Baubranche

Building Information Modeling (BIM) heißt laut des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) seit mehreren Jahren das Zauberwort in der Baubranche. Mit einem digitalen Modell werden dabei Planung, Ausführung bis hin zur Nutzung und Bewirtschaftung eines Bauwerkes simuliert und bewertet.