Nachrichten

Unsere engagierte Redaktion sammelt Nachrichten und Pressemitteilungen aus der ganzen Welt, um unsere Community über die neuesten Entwicklungen in der Ventil- und Dichtungsindustrie zu informieren. Hier finden Sie Neuigkeiten von Menschen und Unternehmen, die an der Herstellung, Lieferung und Verwendung von Armaturen beteiligt sind.

Themen wie On- und Offshore, Chemie und Petrochemie, Öl & Gas, LNG, Lebensmittel- und Getränkeindustrie, Pharma, sowie Zellstoff und Papier werden ebenso berücksichtigt, wie Interviews mit Werkstoffspezialisten, Herstellern und Endverbrauchern.

Möchten Sie Ihre Nachrichten und Pressemitteilungen in unseren Veröffentlichungen, unserem E-Mail-Newsletter oder auf unserer Website veröffentlichen? Kontaktieren Sie unsere Redaktion unter “Pressemitteilung einreichen

„Armaturen-Automatisierung schnell und passend umgesetzt“

Wettbewerbsdruck, Energiekrise, Lieferkettenrisiken, Nachhaltigkeit und der wachsende Fachkräftemangel gehören zu den Herausforderungen der Industrie. Aber es gibt mit der Automatisierung ein wirksames Mittel, um sie effektiver lösen zu können. Zum Beispiel bei sicherheitsrelevanten Anwendungen in der Chemie oder Petrochemie.

Bürkert: IO-Link und Systembus sind nun integriert

Bürkert hat in seinen Leitfähigkeits- und pH-Sensoren jetzt IO-Link und den Bürkert-Systembus (büS) integriert. Der Installationsaufwand sinkt durch die Digitalisierung und den Anwendern stehen zusätzlich Diagnosedaten sowie Fernwartungsoptionen zur Verfügung; die Anlagenverfügbarkeit steigt.

Valmet erwirbt Mehrheitsanteile an FactoryPal

Valmet und Körber haben die angekündigte Vereinbarung zur weiteren Stärkung der digitalen Lösung FactoryPal abgeschlossen. „FactoryPal ist eine einzigartige Software, die entwickelt wurde, um die Leistung und Produktivität in der Fertigung zu verbessern“, betont Valmet in einer Mitteilung.

Krohne vergrößert Standort in Duisburg-Duissern

Die Krohne Messtechnik GmbH hat einen ca. 9.700 Quadratmeter großen Teil des TÜV Nord Geländes in Duisburg-Duissern erworben, auf dem sich das ehemalige Gebäude des TÜV Nord befindet. Das Unternehmen plant dort eine Erweiterung seines Standorts an der Ludwig-Krohne-Straße.

WIKA: Neue Sensorik für die Raumlufttechnik

WIKA hat seine A2G-Familie um drei neue Messgeräte erweitert. Diese ergänzen WIKAs smartes Sensorik-Portfolio für Lüftungs- und Klimaanlagen von öffentlich und kommerziell genutzten Gebäuden. Die neuen Geräte A2G-500, A2G-520 und A2G-540 besitzen [...]

müller co-ax gmbh präsentiert Wasserstoffventil bis 1000 bar

Grüner Wasserstoff, der CO2 neutral hergestellt wird, spielt eine tragende Rolle in der Erreichung der Klimaziele. Die Ansprüche an die Ventiltechnik der Wasserstoffanwendungen sind hoch: Hohe Druckstufen, größerer Durchfluss, hohe Dichtheit, Langlebigkeit, Wartungsfreundlichkeit sind nur ein kleiner Auszug dessen.

AUMA erweitert Retrofit-Angebote für Stellantriebe

Unter dem Motto „Fit für die digitale Zukunft“ verstärkt Stellantriebshersteller AUMA seine Serviceangebote rund um das Thema Modernisierung. Der AUMA Retrofit-Service unterstützt Planer und Anlagenbetreiber bei der Nachrüstung moderner, leistungsfähiger Stellantriebstechnik in bestehenden Anlagen [...]

Nibus S+S führt die Geschichte der S+S GmbH weiter

Die Firma Schmitz + Schulte GmbH (S+S GmbH) hinterließ im Bereich der ausgekleideten Membranschieber und Rückschlagklappen eine große Versorgungslücke. „Nibus S+S hat sich zum Ziel gesetzt, diese Lücke zu schließen“, erklärt das Unternehmen in einer Mitteilung.

IMI zieht in neue 105.000 m² große Produktionsstätte

IMI hat sich für seine langfristige Zukunft in Dorset entschieden und ist von seinem derzeitigen Standort in Creekmoor in eine eigens errichtete Anlage in Poole umgezogen. Der neue, 105.000 Quadratmeter große Standort des Unternehmens befindet sich im Industriepark Technology Road [...]

Endress+Hauser startet größtes Bauprojekt der Firmengeschichte

Endress+Hauser modernisiert und baut seinen ältesten und größten Produktionsstandort der Firmengruppe im süddeutschen Maulburg aus. Der Spezialist für Messtechnik und Automatisierungslösungen investiert die Rekordsumme von mehr als 100 Millionen Euro in das Projekt Campus 2030+.