Nachrichten

Unsere engagierte Redaktion sammelt Nachrichten und Pressemitteilungen aus der ganzen Welt, um unsere Community über die neuesten Entwicklungen in der Ventil- und Dichtungsindustrie zu informieren. Hier finden Sie Neuigkeiten von Menschen und Unternehmen, die an der Herstellung, Lieferung und Verwendung von Armaturen beteiligt sind.

Themen wie On- und Offshore, Chemie und Petrochemie, Öl & Gas, LNG, Lebensmittel- und Getränkeindustrie, Pharma, sowie Zellstoff und Papier werden ebenso berücksichtigt, wie Interviews mit Werkstoffspezialisten, Herstellern und Endverbrauchern.

Möchten Sie Ihre Nachrichten und Pressemitteilungen in unseren Veröffentlichungen, unserem E-Mail-Newsletter oder auf unserer Website veröffentlichen? Kontaktieren Sie unsere Redaktion unter “Pressemitteilung einreichen

FMX 2.0 von müller co-ax ist für neue Anwendungen geeignet

Die müller co-ax gmbh präsentiert das Upgrade der FMX-Serie: das FMX 2.0, ein Ventil mit sehr kompaktem Design bei großer Durchflussrate. In neuer Materialausführung als Edelstahl- oder Aluminiumversion und einem erhöhten Druckbereich bis 40 bar, hat die müller co-ax gmbh ein Ventil entwickelt [...]

NieRuf erweitert Sicherheitsventile SV15 bis 1500 bar

NieRuf hat seine Sicherheitsventile SV15 bis 1500 bar erweitert. Neben unterschiedlichen Nennweiten sowie Austritts- und Eintrittsgrößen bietet das Unternehmen die Hochdruck-Sicherheitsventile aus Edelstahl mit einem Einstelldruck bis 1500 bar in verschiedenen Kombinationen [...]

Rotork verbessert Datenerfassung mit industriellem Ethernet 

Rotork hat einen vollständig integrierten Ethernet-Antrieb gelauncht, der mit den Protokollen EtherNet/IP, Modbus TCP und PROFINET kompatibel ist. „Diese innovative Technologie stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Industrieautomation dar, da sie eine noch nie dagewesene Datenkonnektivität [...]

Neues Schlauchquetschventil GEMÜ Q51

GEMÜ hat sein Produktportfolio im Bereich Single-Use Schlauchquetschventile durch das kompakte, elektromotorisch betätigte Schlauchquetschventil GEMÜ Q51 erweitert. Das neue elektromotorisch betätigte Schlauchquetschventil GEMÜ Q51 zeichnet sich laut GEMÜ besonders durch eine kompakte Bauweise [...]

Neue Ovation-Automatisierungsplattform mit GenAI

Die Ovation™ 4.0 Automatisierungsplattform von Emerson bietet transformative generative künstliche Intelligenz (GenAI), die Daten zur Entscheidungsfindung aufwertet und Energie- und Wasserversorger dabei unterstützt, „ihr Wachstum zu beschleunigen, ihre Effizienz zu verbessern und ihre Betriebsabläufe [...]

Air Liquide weiht 20 MW-Elektrolyseur „Trailblazer“ ein

Air Liquide hat am Standort Oberhausen seine neue 20 Megawatt-Elektrolyseanlage zur Produktion von erneuerbarem Wasserstoff im industriellen Maßstab eingeweiht. „Dieses bahnbrechende Projekt ist an die bestehende Wasserstoffpipeline von Air Liquide angeschlossen, um die Schlüsselindustrien [...]

Kuchenbecker verstärkt Exportvertriebsteam von Düker

Neue Märkte erschließen, neue Partner finden, neue Projekte umsetzen – im Ausland: Diesen Aufgaben soll sich nun bei der Düker Solutions GmbH Ernst Kuchenbecker widmen. Der 37-Jährige verstärkt das Exportvertriebsteam des global agierenden Spezialisten rund ums Thema Wasserversorgung.

Weltweit erstes ammoniakbetriebenes Versorgungsschiff

Equinor hat mit Eidesvik Offshore einen Vertrag zur Umrüstung des Versorgungsschiffs Viking Energy auf Ammoniakbetrieb unterzeichnet. Das Schiff wird vollständig umgerüstet und 2026 mit geringen Emissionen in Betrieb genommen. Das Schiff versorgt die Anlagen von Equinor auf dem norwegischen Kontinentalschelf (NCS).

LÜDECKE passt LiquiSafe-Serie konstruktiv an

Mit der LiquiSafe-Serie bietet LÜDECKE ein umfassendes Sortiment an leckagearmen Schnellverschlusskupplungen. Bei diesem System verfügen die Kupplungen und Stecknippel über ein Absperrventil ohne Totraumvolumen. „Damit entsteht kein Lufteinschluss während des Kupplungsvorgangs [...]

Wireless-Gasdichtesensor zur Integration in IIoT-Systeme

Die Digitalisierung von gasisolierten Schaltanlagen unterstützt WIKA mit dem neuen Gasdichtesensor Typ GD-20-W. Das Wireless-Gerät mit integrierter Batterie und Funkmodul lässt sich leicht in IIoT-Umgebungen einbinden, erklärt WIKA in einer Mitteilung.