Unsere engagierte Redaktion sammelt Nachrichten und Pressemitteilungen aus der ganzen Welt, um unsere Community über die neuesten Entwicklungen in der Ventil- und Dichtungsindustrie zu informieren. Hier finden Sie Neuigkeiten von Menschen und Unternehmen, die an der Herstellung, Lieferung und Verwendung von Armaturen beteiligt sind.
Themen wie On- und Offshore, Chemie und Petrochemie, Öl & Gas, LNG, Lebensmittel- und Getränkeindustrie, Pharma, sowie Zellstoff und Papier werden ebenso berücksichtigt, wie Interviews mit Werkstoffspezialisten, Herstellern und Endverbrauchern.
Möchten Sie Ihre Nachrichten und Pressemitteilungen in unseren Veröffentlichungen, unserem E-Mail-Newsletter oder auf unserer Website veröffentlichen? Kontaktieren Sie unsere Redaktion unter “Pressemitteilung einreichen“
Evonik Industries hat den pünktlichen Baubeginn für die erste Produktionsanlage für AQUAVI Met-Met in Antwerpen, Belgien, mit einem festlichen ersten Spatenstich begangen. Das Produkt, ein Dipeptid aus zwei Methionin-Molekülen, sei als Futtermittelzusatz speziell für Garnelen und andere Krustentiere in Aquakulturen entwickelt worden, meldet das Unternehmen.
Drahtlose Sensoren in einer Maschine können dazu beitragen, schadhafte Teile frühzeitig zu erkennen. Sie messen und übermitteln Daten, aus denen Wartungstechniker Rückschlüsse darauf ziehen, ob Zahnräder abgeschliffen sind, Kugellager Unebenheiten aufweisen oder ob das Rohr einer Pumpe verstopft ist.
Wer Energie und damit Geld einsparen will, sollte im Heizungskeller anfangen: „Fernseher und HiFi-Anlage, Herd und Backofen, Licht, Bügeleisen und so weiter machen in der Regel im Altbau nur etwa zehn Prozent des Gesamtenergieverbrauchs eines Haushaltes aus.
Die Stellantriebe der Baureihen NV 5 und NV 6 der Agromatic Regelungstechnik GmbH sollen eine optionale Positionserfassung direkt auf der Abtriebswelle bieten. Ein Zwischenring schaffe Platz für die Montage von einem oder zwei Potenziometern beziehungsweise von einem oder zwei Halleffekt-Absolutwertgebern, erklärt das Unternehmen.
Dr. Steffen Haack hat zum 1. September die Leitung des Produktbereichs Industrieanwendungen bei Bosch Rexroth in Lohr am Main übernommen. Der 48-Jährige war zuvor Vorsitzender des Bereichsvorstands im Bosch-Geschäftsbereich Solar Energy und dort für Vertrieb und Unternehmensentwicklung zuständig.
Die Paul Leibinger GmbH & Co. KG stellt ihre Produktpalette an Continuous Ink-Jet-Druckern sowie das Kamerasystem LKS 5 erst auf der Motek in Stuttgart, vom 6. bis 9. Oktober, und anschließend auf der Fakuma vor.
Für eine petrochemische Anlage im Nahen Osten lieferte Pentair Valves & Controls seinen bisher größten Flansch-Keilschieber mit geschraubtem Deckel. Die Armaturen seien von der Tochtergesellschaft Fasani in der Nennweite 198 beziehungsweise 213 Zentimeter mit Druckstufe gemäß ANSI Class 150 konstruiert und gefertigt worden, meldet das Unternehmen.
Die steute Schaltgeräte GmbH & Co. KG hat eine neue Positionsschalter-Variante für Anwendungen in extremen Umgebungsbedingungen entwickelt, die nicht in der konventionellen „Ein/Aus“-Technik arbeite, sondern ein analoges Signal ausgebe, das der Position des Betätigers beziehungsweise des Schaltstößels entspreche, heißt es.