Unsere engagierte Redaktion sammelt Nachrichten und Pressemitteilungen aus der ganzen Welt, um unsere Community über die neuesten Entwicklungen in der Ventil- und Dichtungsindustrie zu informieren. Hier finden Sie Neuigkeiten von Menschen und Unternehmen, die an der Herstellung, Lieferung und Verwendung von Armaturen beteiligt sind.
Themen wie On- und Offshore, Chemie und Petrochemie, Öl & Gas, LNG, Lebensmittel- und Getränkeindustrie, Pharma, sowie Zellstoff und Papier werden ebenso berücksichtigt, wie Interviews mit Werkstoffspezialisten, Herstellern und Endverbrauchern.
Möchten Sie Ihre Nachrichten und Pressemitteilungen in unseren Veröffentlichungen, unserem E-Mail-Newsletter oder auf unserer Website veröffentlichen? Kontaktieren Sie unsere Redaktion unter “Pressemitteilung einreichen“
AUMA feiert in diesem Jahr sein 60-jähriges Firmenjubiläum. Dazu hat das Unternehmen mit Mitarbeitern, Familien und Freunden ein großes Fest auf dem Firmengelände am Hauptsitz Müllheim veranstaltet. 3.000 geladene Gäste feierten die AUMA Erfolgsgeschichte.
Mit dem neuen optimierten Flare-Anschluss Nexus Connect® – Nexus Connect® ist eine eingetragene Marke von Fit-Line Global – führt GEMÜ einen Flare-Anschluss für seine Ventilreihe CleanStar und iComLine ein. „Damit bietet GEMÜ seinen Kunden nun einen weiteren optimierten Flare-Anschluss für die GEMÜ Ventile sowie das passende Fitting-Portfolio dazu an.“
„Die fremdgesteuerten coaxial Ventile der Baureihe FCF der müller co-ax gmbh übertreffen die strengen Anforderungen des Flammenwiderstandstests nach DIN EN ISO 19921 und somit konnte sich das Unternehmen einen bedeutenden Projektauftrag für den Einsatz in einer Gasregelstrecke auf einem Schiff sichern“, erklärt das Unternehmen in einer Mitteilung.
TNB Power Generation hat Andritz mit der umfassenden Modernisierung des Wasserkraftwerks Chenderoh beauftragt. Ziel ist es, die Lebensdauer des Kraftwerks zu verlängern und die Leistung von drei Maschinensätzen um 5 Prozent zu erhöhen. Der Wert des Auftrags liegt im hohen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich.
Der neue Bürkert-Produktionsstandort in Pune, Indien, wurde nun offiziell eröffnet. Mit dem Neubau möchte Bürkert Fluid Control Systems seine Position am indischen Markt stärken „und kann so die Kunden vor Ort künftig noch gezielter mit Produkten, Systemen und Lösungen ‚Made in India‘ betreuen“, erklärt das Unternehmen in einer Mitteilung.
Eine 300-Megawatt-Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff baut RWE im Rahmen des Projekts GET H2 Nukleus auf dem Gelände ihres Gaskraftwerks in Lingen. Zwei der drei dafür geplanten Elektrolyseure mit je 100 Megawatt (MW) Leistung hatte RWE bereits 2022 bei Linde Engineering und dem Elektrolyse-Hersteller ITM Power bestellt.
Oliver Valves nimmt eine Investition in seine F&E- und Testkapazitäten vor: Das Unternehmen führt eine neue hauseigene Hydco-Cycle-Anlage ein. Dieses System ist für die automatische Prüfung von bis zu vier Kugelhähnen gleichzeitig ausgelegt und „verbessert die Fähigkeit des Unternehmens [...]
GF Piping Systems hat in seiner Produktionsstätte in Seewis im Schweizer Kanton Graubünden Maßnahmen ergriffen, um die Umweltbelastung zu reduzieren. Der Standort hat nun den Status der Klimaneutralität (Scope 1 und 2) erreicht. „Dies unterstreicht das kontinuierliche Engagement von GF Piping Systems [...]
GEMÜ Frankreich und Intercarat, beides Tochterunternehmen der GEMÜ Gruppe, haben ihr neues Produktions- und Bürogebäude in Altdorf, Frankreich, bezogen. Der Neubau ist Teil der GEMÜ Strategie, die Kompetenz im Bereich der Membrantechnologie weiter auszubauen.
Belimo, Anbieter von Feldgeräten zur Verbesserung der Energieeffizienz in der Gebäudeautomation, verpflichtet sich, bis 2050 klimaneutral zu werden. „Die Strategie umfasst ebenso die Entwicklung und Bereitstellung innovativer Produkte, die es den Kunden ermöglichen, ihre Treibhausgasemissionen zu senken“, erklärt das Unternehmen in einer Mitteilung.