Nachrichten

Unsere engagierte Redaktion sammelt Nachrichten und Pressemitteilungen aus der ganzen Welt, um unsere Community über die neuesten Entwicklungen in der Ventil- und Dichtungsindustrie zu informieren. Hier finden Sie Neuigkeiten von Menschen und Unternehmen, die an der Herstellung, Lieferung und Verwendung von Armaturen beteiligt sind.

Themen wie On- und Offshore, Chemie und Petrochemie, Öl & Gas, LNG, Lebensmittel- und Getränkeindustrie, Pharma, sowie Zellstoff und Papier werden ebenso berücksichtigt, wie Interviews mit Werkstoffspezialisten, Herstellern und Endverbrauchern.

Möchten Sie Ihre Nachrichten und Pressemitteilungen in unseren Veröffentlichungen, unserem E-Mail-Newsletter oder auf unserer Website veröffentlichen? Kontaktieren Sie unsere Redaktion unter “Pressemitteilung einreichen

Nordex erhält Aufträge aus Kanada und Brasilien

Ein kanadischer Projektentwickler hat die Nordex Group mit der Lieferung und Errichtung von 16 Anlagen des Typs N163/5.X für ein Projekt in Nova Scotia beauftragt. Der 94-MW-Auftrag umfasst auch den Service der Turbinen für einen Zeitraum von 25 Jahren.

IIoT: Neue LoRaWAN® Funkeinheiten NETRIS® von WIKA

WIKA hat mit seiner NETRIS®-Familie drei Funkeinheiten auf den Markt gebracht, „die in IIoT-Anwendungen für einen nahtlosen und sicheren Transfer von Messdaten sorgen“, erklärt das Unternehmen in einer Mitteilung. Die Geräte erlauben eine batteriebetriebene Funkübertragung über den lizenzfreien Funkstandard LoRaWAN® („Long Range Wide Area Network“).

Richter launcht FDA-konforme Absperr-Regelklappen aus PFA

Alle gängigen Produktreihen wie Kugelhähne, Regelventile, Schauglasarmaturen, Sicherheitsventile, Rückschlagventile, Handregelventile und Probenahmeventile sowie Magnetkupplungspumpen von Richter Chemie-Technik sind nun auch in leitfähigem PFA und FDA-konform erhältlich.

Vattenfall baut den größten deutschen Offshore-Windpark

Vattenfall hat die finale Investitionsentscheidung für die Offshore-Windparks Nordlicht 1 und 2 in der Nordsee getroffen. Die BASF sicherte sich den Zugang zur langfristigen Versorgung mit Strom aus erneuerbaren Energien. Der Baubeginn für die Windparks Nordlicht 1 und 2 ist für das Jahr 2026 geplant.

Herberholz: „Ein Meilenstein für den Wasserstoffmarkt“

„Erstmals hat eine weichdichtende Absperrklappe die offizielle DVGW H2-Zertifizierung für den Einsatz mit 100 Prozent Wasserstoff erhalten“, erklärt die Herberholz GmbH in einer Mitteilung. „Ein Meilenstein für den Wasserstoffmarkt.“ Damit stehe Netzbetreibern eine zertifizierte Armatur zur Verfügung [...]

Celeros Flow Technology modernisiert Testanlage

Celeros Flow Technology hat in seinem Werk in Cathcart, Glasgow, Schottland, in neue Testanlagen und einen Kundenbereich investiert. Die neuen Einrichtungen, die unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit konzipiert wurden, „ermöglichen eine höhere Testkapazität [...]

Ampo liefert Ventile für das Port Arthur LNG-Projekt

Ampo Poyam Valves liefert kryogene und nicht-kryogene Ventile für das Port Arthur LNG-Projekt. Das Das geplante Erdgasverflüssigungs- und -exportterminal befindet sich in Jefferson County, Texas (USA). Die erste Phase umfasst den Bau von zwei Erdgasverflüssigungsanlagen [...]

GF Piping Systems erweitert Ventil-Automatisierung in Italien

GF Piping Systems erweitert sein Kompetenzzentrum für Ventilantriebe in Italien. Zusammen mit den bereits eröffneten Standorten in den USA und der Schweiz „stärkt GF Piping Systems seine Position als Komplettanbieter von Automatisierungslösungen mit Valve Automation Centern, [...]

Neues Anzeigengehäuse zur Feldmontage von Transmittern

Mit dem OPTITEMP TFA-100 führt Krohne ein neues Feldgehäuse für die Anzeige von Temperaturmesswerten in anspruchsvollen industriellen Installationsumgebungen ein. Der OPTITEMP TFA-100 kann laut Unternehmen mit jedem Kopftransmitter, wie dem OPTITEMP TT 33 C, OPTITEMP TT 51 C oder OPTITEMP TT 53 C, zu einem abgesetzten Feld-Temperaturtransmitter kombiniert werden.

EPR geht mit IMI-Ventilen ans Netz

Der Europäische Druckreaktor (EPR) Flamanville 3 in Frankreich wurde an das französische Stromnetz angeschlossen und ist damit der vierte EPR-Reaktor in drei Anlagen weltweit, der mit von IMI gelieferten Ventilen ans Netz geht.