Nachrichten

Unsere engagierte Redaktion sammelt Nachrichten und Pressemitteilungen aus der ganzen Welt, um unsere Community über die neuesten Entwicklungen in der Ventil- und Dichtungsindustrie zu informieren. Hier finden Sie Neuigkeiten von Menschen und Unternehmen, die an der Herstellung, Lieferung und Verwendung von Armaturen beteiligt sind.

Themen wie On- und Offshore, Chemie und Petrochemie, Öl & Gas, LNG, Lebensmittel- und Getränkeindustrie, Pharma, sowie Zellstoff und Papier werden ebenso berücksichtigt, wie Interviews mit Werkstoffspezialisten, Herstellern und Endverbrauchern.

Möchten Sie Ihre Nachrichten und Pressemitteilungen in unseren Veröffentlichungen, unserem E-Mail-Newsletter oder auf unserer Website veröffentlichen? Kontaktieren Sie unsere Redaktion unter “Pressemitteilung einreichen

Keine Entwarnung im Maschinenbau

Die Auftragslage der Maschinenbauer aus Deutschland hat sich laut VDMA abermals eingetrübt. Im Oktober 2019 lag der Auftragseingang wieder zweistellig um real 11 Prozent unter seinem Vorjahrswert, nachdem der September eine zwischenzeitliche Entspannung (minus 4 Prozent zum Vorjahr) gebracht hatte.„Die jüngsten Hoffnungszeichen auf ein Ende der konjunkturellen Talfahrt in der deutschen Industrie machen sich noch nicht in den Auftragsbüchern der Maschinenbauer bemerkbar“, sagte VDMA-Chefvolkswirt Dr.

Modernste Gasturbinentechnologie für Göteborg

Die Fernwärmeversorgung in Göteborg, Schweden, soll bis 2030 komplett auf erneuerbare bzw. zurückgewonnene Energie umgestellt werden.

Druckregler und Ventil für große Durchflüsse kombiniert

Durch die Kombination aus einem ITV Druckregler und dem VEX Hochleistungsventil kreiert SMC einen elektropneumatischen Druckregler für große Durchflüsse.

GEA launcht das D-tec®-Doppelkammerventil D/DV

Mit dem Doppelkammerventil D/DV komplettiert GEA sein D-tec-Ventilprogramm. Bei der Armatur handelt es sich um ein spezielles Doppelsitzventil, bei dem der Leckageraum als Sterilkammer ausgeführt und mit zwei Seitenventilen hermetisch von der Umwelt getrennt ist.„Die Dichtungseigenschaften der Stangenmembrane ermöglichen es, die Mindesthaltbarkeit für Erfrischungsgetränke, Fruchtsäfte, milchbasierte und milchsäurefermentierte Produkte zu erhöhen“, betont GEA.

Ventilanschaltung GEMÜ 4242 erhält ATEX Zulassung

Die Ventilanschaltung GEMÜ 4242 erhält die ATEX Zulassung für den Einsatz in AS-Interface und DeviceNet Feldbussystemen. Die Ventilanschaltung GEMÜ 4242 ist für die unterschiedlichsten industriellen Arbeitsumgebungen und alle gängigen Prozesslandschaften konzipiert.

Neue Spezialpapiermaschine für Papierfabrik Koehler

Die Papierfabrik August Koehler SE hat die neue Produktionslinie für einseitig glatte Spezialpapiere in Betrieb genommen.

Strategische Weichenstellungen bei der Messe Düsseldorf

Die Gesellschafterversammlung der Messe Düsseldorf GmbH hat unter Leitung des Vorsitzenden, Oberbürgermeister Thomas Geisel, in ihrer Sitzung am 4.

Metsos Klimaziele von der SBTi genehmigt

Die Science Based Targets Initiative (SBTi) hat die Treibhausgas-(GHG)-Emissionsziele von Metso genehmigt. Die Treibhausgasziele sind Teil des Klimaprogramms von Metso und gelten für alle relevanten Emissionsquellen: Produktion, Beschaffung, In- und Outbound-Transport sowie die Verwendung der Metso-Produkte.Das SBTi ist eine Zusammenarbeit zwischen dem CDP, dem Global Compact der Vereinten Nationen, dem World Resources Institute (WRI) und dem World Wide Fund for Nature (WWF).

Next Kraftwerke stellt Regelenergie in Italien bereit

Next Kraftwerke hat erstmals Regelenergie in Italien bereitgestellt. 4,6 Megawatt Flexibilität bot das Virtuelle Kraftwerk aus Köln dem Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) TERNA und erhielt den Zuschlag.

Wasserstoff aus Erdgas – ohne CO2-Emissionen

Wintershall Dea und das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) haben eine Forschungskooperation zur klimafreundlichen Herstellung von Wasserstoff aus Erdgas vereinbart.