Bau der dritten Elektrolyse-Anlage für GET H2 Nukleus
Eine 300-Megawatt-Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff baut RWE im Rahmen des Projekts GET H2 Nukleus auf dem Gelände ihres Gaskraftwerks in Lingen. Zwei der drei dafür geplanten Elektrolyseure mit je 100 Megawatt (MW) Leistung hatte RWE bereits 2022 bei Linde Engineering und dem Elektrolyse-Hersteller ITM Power bestellt.
GF Piping Systems: klimaneutraler Betrieb in Seewis
GF Piping Systems hat in seiner Produktionsstätte in Seewis im Schweizer Kanton Graubünden Maßnahmen ergriffen, um die Umweltbelastung zu reduzieren. Der Standort hat nun den Status der Klimaneutralität (Scope 1 und 2) erreicht. „Dies unterstreicht das kontinuierliche Engagement von GF Piping Systems [...]
Danfoss launcht neue Generation von Regelantrieben
Danfoss hat die Einführung der neuen modulierenden Stellantriebe AME 110NL(X) für druckunabhängige Regelventile AB-QM 4.0 bekannt geben. „Die neuen Stellantriebe wurden erheblich verbessert und so konzipiert, dass sie die Leistung und Effizienz hydronischer HLK-Systeme erhöhen“, erklärt das Unternehmen in einer Mitteilung.
Alfa Laval liefert Systeme für ammoniakbetriebene Seeschiffe
Alfa Laval hat angekündigt, dass das Unternehmen bis Ende 2025 bereit sein werde, seine ersten Kraftstoffsysteme für ammoniakbetriebene Schiffe zur Verfügung zu stellen – „als Vorreiter bei der Ermöglichung der Verwendung von Ammoniak“. In Zusammenarbeit mit dem Schweizer Motorendesigner [...]
BORSIG: „Meilenstein in bahnbrechendem Speicherprojekt“
BORSIG ZM Compression GmbH feiert einen bedeutenden Erfolg im Bereich der Wasserstofftechnologie. „Der Werksprobelauf des ersten von drei hochmodernen Kolbenkompressoren der Baureihe Bx36 markiert einen wichtigen Meilenstein für das zukunftsweisende Wasserstoff-Kavernenspeicherprojekt der RWE Gas Storage West GmbH in Gronau-Epe“, erklärt BORSIG in einer Mitteilung.