Energie & Umwelt

In dieser Kategorie finden Sie alles zum Thema, LNG, Öl & Gas, Wasserstoff, Atomkraft, Emissionsschutz und Energieeffizienz.
Wie und welche Unternehmen sich diesen Aufgaben stellen, finden Sie hier.

Die Redaktion von Armaturen Welt bittet Sie, Pressemitteilungen, Neuigkeiten und andere Quellen einzureichen, die über die laufenden Aktivitäten und/oder Produktentwicklungen Ihres Unternehmens berichten, Reiche Pressemitteilung ein.

Neles stellt erneuertes Nelprof-Auswahltool vor

Die komplette Nelprof™ Ventildimensionierungs- und Auswahlsoftware für alle intelligenten automatisierten Prozessventile von Neles ist jetzt als kostenloses webbasiertes Tool verfügbar. „Mit seinen Funktionen zur Auswahl von Steuerventilen ermöglicht das Nelprof™-Tool eine schnelle und zuverlässige Auswahl von intelligenten automatisierten Prozessventilen der Marken Neles™, Jamesbury™ und Easyflow by Neles™“, erklärt das Unternehmen in einer Mitteilung.

Wasserstoffinfrastruktur wird beschleunigt

Der Ausbau der Wasserstofftankstelleninfrastruktur soll beschleunigt werden: H2 Mobility Deutschland präsentierte nun einen 110 Millionen. Euro hohen Investitionsplan und von Hy24 verwalteten Fonds als neuen Finanzinvestor. Hy24 investiert 70 Millionen Euro, während die bestehenden Gesellschafter der H2 Mobility Deutschland gemeinsam zusammen weitere 40 Millionen Euro beitragen.

Erste Biokerosin-Produktionsstätte in Deutschland

Einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltigem Fliegen möchte bp in seiner Raffinerie in Lingen unternehmen: Hier produziert die Raffinerie nun nachhaltigen Flugkraftstoff (Sustainable Aviation Fuel, kurz: SAF) aus gebrauchtem Speiseöl im sogenannten „Co-Processing“-Verfahren.

Entwicklung von AS-Schneider für Erdgas-Messungen

In Erdgas-Speichern in unterirdischen Salzkavernen können sich in den Leitungen leicht Hydrate bilden, die die Rohre verstopfen und eine regelmäßige Messung des Gasdrucks massiv erschweren. Um Kristallanhäufungen zu vermeiden, gibt es die Möglichkeit, das Gas zu erwärmen – bis dato ein technisch aufwändiges Verfahren.

Neue Baureihe für effektivere Biogasaufbereitung

ETW Energietechnik, Anbieter von Blockheizkraftwerken und Biomethananlagen aus Moers, hat das Lieferprogramm seines Biogasaufbereitungssystems, ETW SmartCycle® PSA, für den weltweiten Einsatz auf Biogas- und Abfallvergärungsanlagen optimiert. Ziel der Entwicklung war eine deutliche Reduktion der Investitionskosten sowie der Ausführungszeit.

Geräuschdämpfer zum Schutz vor Gasprozessgeräuschen

Emerson hat den Fisher™ WhisperTube Dämpfungseinsatz auf den Markt gebracht, um den Geräuschpegel von Gas- und Dampfanwendungen in zahlreichen industriellen Branchen zu reduzieren. Der Dämpfungseinsatz ist eine Vorrichtung mit vollem Durchgang, die 15 Dezibel Geräuschdämpfung bietet, um durch eingangsseitige Einbauten wie Stell- oder Regelventile und andere Armaturen in Rohrleitungen verursachte Prozessgeräusche zu mindern.

Weltec-Biogasanlage geht in Japan in Betrieb

In der Präfektur Saitama, 40 Kilometer nördlich von Tokio, ist eine Biogasanlage von Weltec Biopower in Betrieb gegangen. Die Anlage, ausgerüstet mit einem 450-Kilowatt-BHKW, ist bereits das vierte Projekt, das der deutsche Hersteller in Japan realisiert hat. Beim Substrateintrag setzt der Betreiber auf organische Reststoffe aus der Umgebung.

Voss Fluid und HypTec werden Partner

Voss Fluid hat die Mehrheit an der österreichischen HypTec GmbH erworben. Durch den Zusammenschluss erweitert der Hersteller von Rohrverbindungs¬systemen sein Portfolio um effiziente Hochdruckventilkomponenten für Was¬serstoffanwendungen und den fluiden Gastransport. In Kombination mit dem Voss Lok 40-Rohrum¬formsystem bündeln beide Partner Synergien, „um leckagesichere Verbindungen für entsprechende Antriebssysteme zu schaffen“, erklärt Voss in einer Pressemitteilung.

Neles forciert Strategieumsetzung mit neuem Betriebsmodell

Die Neles Corporation hat sich für ein neues Betriebsmodell und eine neue Organisation mit Wirkung zum 7. Februar 2022 entschieden. „Die neue Organisation soll die Strategieumsetzung beschleunigen, indem sie die langfristige Angebotsentwicklung und Diversifizierung von Neles für neue Kundenbranchen stärkt“, heißt es in einer Börsenmitteilung des Unternehmens.

Größte geothermische Anlage der EU geplant

ine 30-Jahres-Vereinbarung zur Entwicklung und zum Betrieb des größten geothermischen Heizwerks der EU in Aarhus, Dänemark, hat das von der AP Moller Holding gegründete geothermische Heizungsunternehmen Innargi unterzeichnet. „Durch die Bereitstellung von zirkulärer, konstanter Grundlastenergie für Fernwärme bietet Innargi eine grüne und nachhaltige Alternative zu Biomasse, Kohle und Gas“, erklärt das Unternehmen in einer Mitteilung.