Equinors erste Solaranlage in Polen fertig
Der Bau des 58-MW-Solarkraftwerks Stępień in Polen ist abgeschlossen und die Anlage ist betriebsbereit. Stępień wird von Wento, der 100-prozentigen Tochtergesellschaft von Equinor, betrieben.
Emerson liefert Erneuerbare Technologien nach China
Emerson wird integrierte Automatisierungslösungen und -dienstleistungen für Windkraftanlagen von Taiyuan Heavy Industry Co., Ltd. (TYHI) bereitstellen. Die Anlagen werden in drei Greenfield-Windparks in der chinesischen Provinz Shanxi zum Einsatz kommen, einer Region, die hohe Wachstumsraten in der Erzeugung von erneuerbaren Energien verzeichnet.
700 Mio. US-Dollar für Gasprojekt Fénix in Argentinien
Die Gesamtinvestition des Konsortiums beläuft sich auf rund 700 Millionen US-Dollar. Erstes Gas aus Fénix wird für Anfang 2025 erwartet.
Dichtungsmaterialien für den Wasserstoff-Transport
Die Verwendung von Wasserstoff als Energieträger gilt als Schlüsseltechnologie. Besonders im Bereich des Transports von Wasserstoff und bei Tanksystemen für Brennstoffzellen-Fahrzeuge werden höchste Anforderungen an die Sicherheit der verwendeten Dichtungsmaterialien in den Leitungssystemen gestellt.
Strom von Windparks für Öl- und Gasplattformen
Equinor steht kurz vor der ersten Stromversorgung aus dem weltweit ersten schwimmenden Windpark zur Stromversorgung von Offshore-Öl- und Gasplattformen, Hywind Tampen, und bereitet die Inbetriebnahme des weltweit größten Windparks, Dogger Bank, vor. Beide Windparks befinden sich in der Nordsee.