Chemie & Pharmaindustrie

Wir befinden uns auf dem Weg zur Chemie 4.0. Neue Herausforderungen und Aufgaben stehen neuen Lösungen gegenüber. Die Armaturen und Dichtungsbranche stellt sich diesen Aufgaben und bringt seine Lösungen in die Chemie 4.0 mit ein. Arzneimittel zu entwickeln und zu produzieren, setzt Wissen, Neugier und die nötige Infrastruktur voraus. All das ist nicht selbstverständlich, aber in Deutschland vorhanden. Seien Sie mit uns am „Puls“ der Pharmaindustrie.

Die Redaktion von Armaturen Welt bittet Sie, Pressemitteilungen, Neuigkeiten und andere Quellen einzureichen, die über die laufenden Aktivitäten und/oder Produktentwicklungen Ihres Unternehmens berichten, Reiche Pressemitteilung ein.

Mayer führt die Chemie-Verbände Baden-Württemberg

34 Jahre war Gerhard Schäferkord Leiter der Chemie-Verbände Baden-Württemberg. Nachfolger des Ruheständlers als Hauptgeschäftsführer ist Thomas Mayer. Zuvor fungierte Mayer als

Sicherheit in Europas Chemieanlagen erhöhen

Die Europäische Kommission hat einen Gesetzentwurf vorgelegt, der die Vorschriften zur Beherrschung der Gefahren bei schweren Unfällen mit gefährlichen Stoffen stärkt. Durch die Überarbeitung der

Schoch bezieht neues Verwaltungsgebäude

Schoch Edelstahl hat seine Büroräume im neu gebauten Verwaltungs- und Vertriebsgebäude bezogen. Das Unternehmen aus Hausach in Baden-Württemberg investierte 1,4 Millionen Euro

Lanxess eröffnet in Indien Ionenaustauscher-Werk

Eine neue Produktionsanlage in Indien hat die Lanxess AG errichtet. Die nun gestartete Anlage im Bundesstaat Gujarat produziert Ionenaustauscher. Die Produkte dienen der industriellen Wasseraufbereitung

Metso erhält Automations-Award in Brasilien

ABTCP, der brasilianische Fachverband für die Pulp- und Papierindustrie, hat Metso in Sao Paulo mit dem „Best Automation Award 2010“ ausgezeichnet. Ausschlaggebend für die Wahl

Novum beim pilotgesteuerten Sicherheitsventil

Als erster deutscher Hersteller von Sicherheitventilen bietet LESER pilotgesteuerte Sicherheitsventile in den Nennweiten DN 25 bis DN 200 (Orifice D bis T) an, erklärt das Unternehmen aus Hamburg

Umsatzplus von 18 Prozent für Chemiebranche

Noch vor einem Jahr herrschte im Chemiesektor große Niedergeschlagenheit. Nicht ausgelastete Kapazitäten und Kurzarbeit prägten die Unternehmen. Aber es ging mittlerweile aufwärts, steil aufwärts

BASF baut Dispersionsanlage in Huizhou

Die BASF investiert in eine Dispersionsanlage im Daya Bay Petrochemical Industrial Park in Huizhou, China. Bei einer Jahreskapazität von 100.000 Tonnen sollen in der neuen Anlage XSB-Dispersionen

Baukastensystem um 600er Ventile erweitert

ARCA hat ihr Baukastensystem um 600er Ventile erweitert - sie sind die jetzt auch in gegossener Ausführung erhältlich sind. Die Ventile werden als Pumpgrenzverhütungsventile an

Explosionen in chinesischer Petrochemie-Anlage

 Mehrere Explosionen ereigneten sich in einer petrochemischen Anlage in der chinesischen Stadt Fushun. 30 Löschfahrzeuge bekämpften das Feuer. Durch die Explosionen zerbrachen Fensterscheiben