Chemie & Pharmaindustrie

Wir befinden uns auf dem Weg zur Chemie 4.0. Neue Herausforderungen und Aufgaben stehen neuen Lösungen gegenüber. Die Armaturen und Dichtungsbranche stellt sich diesen Aufgaben und bringt seine Lösungen in die Chemie 4.0 mit ein. Arzneimittel zu entwickeln und zu produzieren, setzt Wissen, Neugier und die nötige Infrastruktur voraus. All das ist nicht selbstverständlich, aber in Deutschland vorhanden. Seien Sie mit uns am „Puls“ der Pharmaindustrie.

Die Redaktion von Armaturen Welt bittet Sie, Pressemitteilungen, Neuigkeiten und andere Quellen einzureichen, die über die laufenden Aktivitäten und/oder Produktentwicklungen Ihres Unternehmens berichten, Reiche Pressemitteilung ein.

Vielversprechender Start für Lanxess

Lanxess ist vielversprechend in das Geschäftsjahr 2012 gestartet. Im ersten Quartal steigerte der Spezialchemie-Konzern sein EBITDA vor Sondereinflüssen gegenüber dem Vorjahreszeitraum um knapp 15

Die Chemie stimmt wieder

Der chemischen Industrie in Deutschland ist ein guter Start in das neue Jahr gelungen, stellt der Verband der Chemischen Industrie (VCI) in seinem aktuellen Lagebericht fest. In den ersten drei Monaten 2012 zog

Jacobs errichtet Chemieanlage in den Niederlanden

Die Jacobs Engineering Group hat von der Saudi Basic Industries Corporation (SABIC) den Auftrag erhalten, den Ausbau einer Olefine 4-Anlage am niederländischen Standort Geleen zu planen

BASF erhöht Kapazität für Cyclohexan-Oxidation

Die BASF erhöht die Kapazität für die Cyclohexan-Oxidation am Verbundstandort Antwerpen um 50.000 Tonnen pro Jahr, teilt der Chemiekonzern mit. Die Gesamtinvestition belaufe sich auf

Neue Formalin-Anlage bei Lanxess

Der Spezialchemie-Konzern Lanxess hat an seinem Standort Krefeld-Uerdingen eine neue Anlage zur Formalin-Produktion offiziell in Betrieb genommen. Formalin ist ein Vorprodukt von Trimethylolpropan (TMP)

KSB mit zweistelligen Zuwachsraten

Bei Standardpumpen und -armaturen sorgten Investitionen in der Industrie und die Aktivitäten des Baugewerbes im ersten Quartal dieses Jahres für eine anhaltend gute Nachfrage bei der KSB AG. Weiterhin

Umformer nun auch für hohe Drücke

Der deutsche Messgerätehersteller Labom bietet den Druckmessumformer/Druckschalter Pascal CS jetzt auch mit einem Dünnfilm-Messsystem für die Messbereiche von

GEA kauft Schweizer Ventilspezialisten

Der Düsseldorfer GEA-Konzern hat Aseptomag erworben. Der Anbieter von aseptischen und hygienischen Ventilen, Ventilmodulen und Systemlösungen hat seinen Sitz in Kirchberg in der Schweiz und

Lanxess legt Grundstein für Anlage in Singapur

Lanxess wird am 11. September 2012 den Grundstein seiner neuen Anlage zur Produktion von Neodymium-Ploybutadienkautschuk (Nd-PBR)in Singapur  legen, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung

Lanxess investiert in südafrikanischen Standort

Der Spezialchemie-Konzern Lanxess investiert an seinem südafrikanischen Standort Newcastle 40 Millionen Euro in den Bau einer CO2-Aufbereitungsanlage. In Newcastle betreibe der Konzern ein