Chemie & Pharmaindustrie

Wir befinden uns auf dem Weg zur Chemie 4.0. Neue Herausforderungen und Aufgaben stehen neuen Lösungen gegenüber. Die Armaturen und Dichtungsbranche stellt sich diesen Aufgaben und bringt seine Lösungen in die Chemie 4.0 mit ein. Arzneimittel zu entwickeln und zu produzieren, setzt Wissen, Neugier und die nötige Infrastruktur voraus. All das ist nicht selbstverständlich, aber in Deutschland vorhanden. Seien Sie mit uns am „Puls“ der Pharmaindustrie.

Die Redaktion von Armaturen Welt bittet Sie, Pressemitteilungen, Neuigkeiten und andere Quellen einzureichen, die über die laufenden Aktivitäten und/oder Produktentwicklungen Ihres Unternehmens berichten, Reiche Pressemitteilung ein.

Druck wirtschaftlich absichern

In den Bereichen Öl, Petrochemie und anderen Sekundärindustrien wird heute die Druckabsicherung von Anlagen vor allem durch elektronische und pneumatische Sicherungs- und Kontrollsysteme, unter Einsatz von Sicherheitsventilen, gewährleistet.

Rückschlagventile aus Edelstahl

Rückschlagventile und Schnellschlusskupplungen aus korrosionsfreiem und säurebeständigem Edelstahl aus der Eisele INOXLINE eignen sich für den Einsatz in den Druckluftsystemen hygienesensibler Anwendungen in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie.

Internationalisierungs-Strategie zahlt sich aus

Mit 45 Millionen Euro konnte AS-Schneider 2014 den höchsten Umsatz der 139-jährigen Firmengeschichte verbuchen. Diese Information geht aus einer Pressemitteilung des Familienunternehmens aus Nordheim hervor.

Crane stellt neue Energiekonzepte vor

Crane ChemPharma & Energy beteiligt sich an der Offshore Mediterranean Conference & Expo vom 25. bis 27. März in Ravenna, Italien. Die neuen selbstdichtenden Armaturen Xomox FK und Pacific werden in Halle 3, Stand A37, neben anderen Produkten aus dem Lieferprogramm von Crane der Öffentlichkeit vorgestellt.

Air Liquide Healthcare übernimmt Hygieneunternehmen

Schülke baut seine Präsenz in Osteuropa aus. Das auf Desinfektion und Hygiene spezialisierte Tochterunternehmen von Air Liquide Healthcare übernimmt die Hygiene-Sparte von Bochemie in der Tschechischen Republik, wie aus einer Pressemitteilung von Air Liquide Healthcare hervorgeht.

Spezialchemie für das Fernsehen der Zukunft

Enorme Bildschärfe, detailgetreue Tiefendarstellung, brillante Farben, hohe Kontraste: Dafür stehen Ultra-HD-Fernseher. Kernelement dieser Fernseher mit extrem hoher Bildauflösung sind Dünnschichttransistoren, die mit dem bisher gängigen Halbleitermaterial aus amorphem Silizium nun an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit stoßen, erklärt Evonik Industries.

BASF baut Produktionsanlage für Chemiekatalysatoren

BASF baut eine neue Großanlage für die Herstellung von Chemiekatalysatoren am BASF-Standort auf dem Chemieindustriepark Shanghai in Caojing, China. Die neue Anlage – die erste Prozesskatalysatorenproduktion von BASF in Asien – werde Nichtedelmetallkatalysatoren, kundenspezifische Katalysatoren (sogenannte „Custom Catalysts“) sowie Adsorbentien produzieren, erklärt das Chemieunternehmen.

Intuitive Bildverarbeitung

Intuitive Bildverarbeitung fürs harte Industrieumfeld: Auch ohne Expertenwissen soll sich der Vision Sensor SBSI von Festo leicht und einfach bedienen lassen. Die Vision Sensoren SBSI stehen in zwei Modellreihen zur Verfügung.

Ventiltechnik in der Chemieversorgung

Bei High Purity Anwendungen und im Critical Fluid Management ist eine hohe Qualität und Produktreinheit erforderlich, weiß GEMÜ.

Evonik eröffnet Produktion in Brasilien

Evonik Industries wird eine neue Anlage zur Produktion von Inhaltsstoffen für Kunden der Kosmetik- und Konsumgüterindustrie im brasilianischen Americana, im Bundesstaat São Paulo, in Betrieb nehmen.Dies sei ein weiterer Schritt zum Ausbau der Marktposition in den dynamisch wachsenden Märkten Brasilien und Südamerika, meldet das Spezialchemieunternehmen.