Wir befinden uns auf dem Weg zur Chemie 4.0. Neue Herausforderungen und Aufgaben stehen neuen Lösungen gegenüber. Die Armaturen und Dichtungsbranche stellt sich diesen Aufgaben und bringt seine Lösungen in die Chemie 4.0 mit ein. Arzneimittel zu entwickeln und zu produzieren, setzt Wissen, Neugier und die nötige Infrastruktur voraus. All das ist nicht selbstverständlich, aber in Deutschland vorhanden. Seien Sie mit uns am „Puls“ der Pharmaindustrie.
Die Redaktion von Armaturen Welt bittet Sie, Pressemitteilungen, Neuigkeiten und andere Quellen einzureichen, die über die laufenden Aktivitäten und/oder Produktentwicklungen Ihres Unternehmens berichten, Reiche Pressemitteilung ein.
Mit sofortiger Wirkung, oder sobald bestehende Vertragsvereinbarungen es zulassen, erhöht BASF die Preise für alle Lupranate TDI (Toluene Diisocyanate) Grundprodukte um 100 Dollar pro Tonne in der Region Mittlerer Osten und Afrika (MEAF).
Die revac gmbh – valves actuators controls blickt im Januar 2016 auf zehn Jahre Firmengeschichte zurück, wie aus einer Pressemitteilung des Unternehmens hervorgeht.
Sumitomo Chemical Co., Ltd. und BASF haben vereinbart, gemeinsam nachhaltigere in-vitro-Systeme für die Sicherheitsbewertung von Chemikalien zu erforschen, wie aus einer BASF-Pressemitteilung hervorgeht.
Evonik hat es schwarz auf weiß: Das Unternehmen zeigt „Transparenz hinsichtlich der Nachhaltigkeit von Zulieferern“ und steht für „eine kontinuierliche Verbesserung von Nachhaltigkeitsstandards in der gesamten Lieferkette“.
Evonik Industries hat Anfang September 2015 den Kaufvertrag zum Erwerb der PeroxyChem Netherlands B.V., Delfzijl, von der PeroxyChem Holdings, L.P., unterzeichnet. Diese Information geht aus einer Pressemitteilung des Industriekonzerns hervor.
Die Evonik Industries AG, Essen, unterstützt auch in den nächsten zwei Jahren die gemeinnützige Stiftung Rebikoff-Niggeler. Die seit 2013 bestehende Kooperation zwischen dem Spezialchemie-Unternehmen und der auf den Azoren beheimateten Stiftung sei vorzeitig bis 2018 verlängert worden, erklärt Evonik in einer Pressemitteilung.
Der Aufsichtsrat der BASF SE hat die 2016 auslaufende Bestellung des BASF-Vorstandsvorsitzenden Dr. Kurt Bock (57) und seine Ernennung zum Vorsitzenden des Vorstands bis zum Ablauf der Hauptversammlung 2021 verlängert.
Für die hochsensiblen Produktionsprozesse in der Pharmaindustrie, Biotechnologie und Medizintechnik hat C. Otto Gehrckens den neuen EPDM-Compound „AP 306“ entwickelt. Der Spezial-Werkstoff aus der COG HygienicSeal Serie verfüge über die wichtigsten Zulassungen für die Anwendungen in den anspruchsvollen Branchen, versichert der Dichtungshersteller.
Dipl.-Ing. Jens von Erden, BASF SE Ludwigshafen, wurde im Rahmen des Deutschen Ingenieurtags zum Vorsitzenden des Fachbereichs „Betrieb verfahrenstechnischer Anlagen“ der VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (VDI-GVC) gewählt.