Chemie & Pharmaindustrie

Wir befinden uns auf dem Weg zur Chemie 4.0. Neue Herausforderungen und Aufgaben stehen neuen Lösungen gegenüber. Die Armaturen und Dichtungsbranche stellt sich diesen Aufgaben und bringt seine Lösungen in die Chemie 4.0 mit ein. Arzneimittel zu entwickeln und zu produzieren, setzt Wissen, Neugier und die nötige Infrastruktur voraus. All das ist nicht selbstverständlich, aber in Deutschland vorhanden. Seien Sie mit uns am „Puls“ der Pharmaindustrie.

Die Redaktion von Armaturen Welt bittet Sie, Pressemitteilungen, Neuigkeiten und andere Quellen einzureichen, die über die laufenden Aktivitäten und/oder Produktentwicklungen Ihres Unternehmens berichten, Reiche Pressemitteilung ein.

Hochdruckventile für bis zu 15.000 psi

AS-Schneider erweitert sein Produktsortiment: Das Unternehmen hat eine Hochdruckventil-Baureihe entwickelt, die für den Einsatz unter Betriebsdrücken von bis zu 15.

Kompakte Lösung für Chemiewerk

Für den Einsatz in der Erweiterung einer Wasseraufbereitungsanlage der Stadt Loveland, Colorado, USA, liefert Rotork CMA eine Lösung zur Dosierung von Chemikalien.

Bayer mit neuem Umsatzrekord

Der Chemie- und Pharmakonzern Bayer hat für das vergangene Jahr Rekordergebnisse erzielt. Wie die Fachzeitschrift Chemie Technik berichtet, ist der Bayer-Umsatz im vergangenen Jahr auf 46,8 Milliarden Euro (+3,5 Prozent bereinigt) gestiegen, das bereinigte Ebita kletterte um 10 Prozent auf 11,3 Milliarden Euro.

Krach bei KSB

Im Aufsichtsrat des Pumpenherstellers KSB gibt es offenbar heftige Auseinandersetzungen über die Zukunft des Unternehmens.

CETA: VCI begrüßt Zustimmung seitens EU

Der VCI nennt die Zustimmung des Europäischen Parlaments zum CETA-Abkommen mit Kanada ein wichtiges Signal für den Freihandel.

Linde und Praxair: Verhandlungen dauern an

Die Fusion der beiden großen Gas-Unternehmen Linde und Praxair ist beschlossen – doch vorher gebe es viel zu klären, heißt es auf dem Online-Portal Chemie Technik.

VDI-GVC wählt Vorsitz

Die VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (GVC) hat Dr. Claas-Jürgen Klasen einstimmig zum Vorsitzenden wiedergewählt.

BASF übernimmt Chemetall

BASF hat den Kauf von Chemetall abgeschlossen und übernimmt damit das globale Geschäft für Oberflächenbehandlung von Albemarle.

Elektrische Antriebe – motorlose Ausführung

Weil sich fast jede Transportaufgabe in Industrieanlagen mit den elektrischen Antrieben lösen lässt, bietet SMC ihre Antriebe der Serien LEFS, LEFB, LEJS und LEY(G) jetzt auch ohne eigenen Motor an.

Genoil baut Raffinerien für Russland

Das kanadische Ingenieursunternehmen Genoil hat eine Grundsatzvereinbarung im Wert von 50 Milliarden US-Dollar mit dem Vorstand des russisch-tschetschenischen Konzerns Grozneftegas getroffen.