Chemie & Pharmaindustrie

Wir befinden uns auf dem Weg zur Chemie 4.0. Neue Herausforderungen und Aufgaben stehen neuen Lösungen gegenüber. Die Armaturen und Dichtungsbranche stellt sich diesen Aufgaben und bringt seine Lösungen in die Chemie 4.0 mit ein. Arzneimittel zu entwickeln und zu produzieren, setzt Wissen, Neugier und die nötige Infrastruktur voraus. All das ist nicht selbstverständlich, aber in Deutschland vorhanden. Seien Sie mit uns am „Puls“ der Pharmaindustrie.

Die Redaktion von Armaturen Welt bittet Sie, Pressemitteilungen, Neuigkeiten und andere Quellen einzureichen, die über die laufenden Aktivitäten und/oder Produktentwicklungen Ihres Unternehmens berichten, Reiche Pressemitteilung ein.

Siemens forciert Digitalisierung der Prozessindustrie

Flexible Produktion und kürzere Markteinführungszeiten, steigende Effizienz bei sinkendem Energieverbrauch und konsistent hoher Qualitätsstandard – Siemens will mit seinen Digital-Enterprise-Lösungen die Wertschöpfungskette der Prozessindustrie verbessern.

Starke Konjunktur treibt das Chemiegeschäft

Die deutsche Chemie strotzt laut „Chemie Technik“ zum Jahresanfang vor Zuversicht. Aber nicht nur hierzulande, sondern auch weltweit deute alles auf weiteres Wachstum in der Chemiebranche hin.

TÜV Nord MPA: Neue Geschäftsführung

Seit 1. Januar 2018 ist Karsten Fischer Geschäftsführer bei der TÜV NORD MPA Gesellschaft für Materialprüfung und Anlagensicherheit GmbH & Co.

Metso: Ventilgeschäft 2017 gestärkt

Metso unterzeichnete im Jahr 2017 insgesamt 24 neue Vertriebsvereinbarungen für seine Ventil- und Ventilsteuerungsgeschäfte.

Shell erweitert Penguins-Ölfeld

Der Ölkonzern Shell hat angekündigt, im Penguins-Ölfeld acht zusätzliche Bohrungen vorzunehmen. Das berichtet das Fachmagazin „Chemie Technik“.

Öl- und Gas-Investitionen: Talsohle durchschritten

Der Optimismus ist in die Öl- und Gasindustrie zurückgekehrt. Zu diesem Ergebnis kommen Marktforscher des Branchendienstes Wood Mackenzie, auch deren Studienergebnisse sich das Fachmagazin Chemie Technik beruft: Demnach haben sich die Investitionen im Energiesektor 2017 stabilisiert.

Heinkel: Kugelsegmenthahn BSV

Heinkel hat sein Portfolio im Bereich der Sonderarmaturen erweitert. Wie Chemie Technik berichtet, steht der Kugelsegmenthahn der BSV-Serie nun auch in kleinerer Baugröße zur Verfügung und erweitert damit das Einsatzspektrum der Prozessarmatur.

Richter: Wladarz neue Geschäftsführerin

Richter Chemie‐Technik GmbH freut sich, Barbara Wladarz als neue Geschäftsführerin vorzustellen. Wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung bekannt gibt, tritt Wladarz mit Beginn des neuen Jahres sie ihre neue Position bei der Firma Richter an.

Gutes Jahr für die Deutsche Chemie

2017 war ein ausgesprochen gutes Jahr für die chemisch-pharmazeutische Industrie mit kräftigem Umsatzwachstum von über 5 Prozent.

BASF investiert in Start-up Ahrma

Der Anteil der digitalen Wirtschaft an der globalen Wirtschaft wird im Jahr 2025 laut Prognosen 25 Prozent ausmachen, wobei der Umsatz im nächsten Jahrzehnt bei geschätzten 100 Billionen Dollar liegen wird.