Chemie & Pharmaindustrie

Wir befinden uns auf dem Weg zur Chemie 4.0. Neue Herausforderungen und Aufgaben stehen neuen Lösungen gegenüber. Die Armaturen und Dichtungsbranche stellt sich diesen Aufgaben und bringt seine Lösungen in die Chemie 4.0 mit ein. Arzneimittel zu entwickeln und zu produzieren, setzt Wissen, Neugier und die nötige Infrastruktur voraus. All das ist nicht selbstverständlich, aber in Deutschland vorhanden. Seien Sie mit uns am „Puls“ der Pharmaindustrie.

Die Redaktion von Armaturen Welt bittet Sie, Pressemitteilungen, Neuigkeiten und andere Quellen einzureichen, die über die laufenden Aktivitäten und/oder Produktentwicklungen Ihres Unternehmens berichten, Reiche Pressemitteilung ein.

Quartalsergebnisse: BASF bekräftigt Prognose

Beim Chemieriesen BASF ist der Umsatz aufgrund des starken Eurokurses im ersten Quartal erwartungsgemäß zurückgegangen – allerdings deutlich weniger als erwartet.

Richter startet neue Website

Die Richter Chemie‐Technik GmbH, Hersteller von Fluorpolymerausgekleideten Pumpen‐ und Ventillösungen, kündigt in einer Pressemitteilung den Start einer neuen Website an.

VDI: Mehr Effizienz in der Chemieproduktion

Besonders für KMU spielt laut VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH (VDI ZRE) der effiziente Einsatz von Material und Energie eine wesentliche Rolle, um Produktionsausgaben zu senken und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

Die „Stellschrauben“ beim Energiesparen

„Die meisten Chemieunternehmen arbeiten sehr energiebewusst und setzen sich klare Ziele im Hinblick auf die nachhaltige Energieeinsparung.

Durchflussmesser: Software überwacht Mehrphasengemische

Die neue Software „Advanced Phase Measurement“ in der Micro Motion Coriolis-Auswerteelektronik 5700 von Emerson ermöglicht die genaue Messung von Konzentrations- und Massedurchflusswerten sowie die Überwachung von Gaseinträgen im Prozess.

200 Jahre Leser

Am 16. März 2018 feierte LESER 200. Geburtstag. Wie der Ventilhersteller mitteilt, machte sich an diesem Datum im Jahr 1818 der in Klosterneuburg bei Wien geborene Georg Wittmann in Hamburg als Gelbgießer selbständig.

Dowdupont-Chef Liveris tritt zurück

Nach der Ankündigung, dass die frisch fusionierte Dowdupont in drei unabhängige Unternehmen aufgespaltet wird, rotiert nun auch das Personalkarussell an der Spitze: Wie das Fachmagazin Chemie Technik berichtet, wird der langjährige Dow-Chef und aktuelle Dowdupont Executive Chairman Andrew Liveris zum 1.

Merck: Führungswechsel bei Performance Materials

Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, hat heute zwei Veränderungen im Führungsteam von Performance Materials verkündet.

Maschinenbauer Vogelsang wächst zweistellig

Der Maschinenbauer Vogelsang hat 2017 seinen Umsatz um 14 Prozent auf rund 105 Millionen Euro gesteigert. Wie „Chemie Technik“ berichtet, haben neue Produktionsstätten und Tochtergesellschaften in verschiedenen Ländern sowie ein erweitertes Produktportfolio dazu beigetragen.

Dowdupont wird zu Dow, Dupont und Corteva Agriscience

Der frisch fusionierte Dowdupont-Konzern will die Bereiche Agrar, Werkstoffe und Spezialitäten zu jeweils eigenständigen Unternehmen ausgründen.