Chemie & Pharmaindustrie

Wir befinden uns auf dem Weg zur Chemie 4.0. Neue Herausforderungen und Aufgaben stehen neuen Lösungen gegenüber. Die Armaturen und Dichtungsbranche stellt sich diesen Aufgaben und bringt seine Lösungen in die Chemie 4.0 mit ein. Arzneimittel zu entwickeln und zu produzieren, setzt Wissen, Neugier und die nötige Infrastruktur voraus. All das ist nicht selbstverständlich, aber in Deutschland vorhanden. Seien Sie mit uns am „Puls“ der Pharmaindustrie.

Die Redaktion von Armaturen Welt bittet Sie, Pressemitteilungen, Neuigkeiten und andere Quellen einzureichen, die über die laufenden Aktivitäten und/oder Produktentwicklungen Ihres Unternehmens berichten, Reiche Pressemitteilung ein.

Digitalisierter Service bei LESER

Unter dem Titel „LESER products and services when it comes to overpressure protection“ stellt LESER sein komplettes Leistungsportfolio auf der Valve World in den Mittelpunkt.

Neuer Volumenbooster von ControlAir

ControlAir Inc., Hersteller von Präzisionspneumatik- und elektropneumatischen Steuerungsprodukten, launcht den neuen Typ 6100 High Flow Capacity Volume Booster.

ANSI-Vielfalt für Industrie und Chemie

Auf der Valve World stellt ARI-Armaturen eine Reihe von Innovationen vor. Dazu gehört zum Beispiel die Schweißenden-Variante der tri-exzentrischen metallisch dichtenden Premium-Prozessarmatur ZETRIX.

ABO Valve: Fokus auf deutschem Markt

Der tschechische Armaturenhersteller ABO Valve möchte seine Produkte verstärkt dem deutschen Markt zugänglich machen – mit einem neuen Standort in Deutschland.

Kugelhähne für anspruchsvolle Anwendungen

In der Chemie-, Pharma-, Kosmetik- und der Nahrungsmittelindustrie spielen totraumfreie Kugelhähne eine wichtige Rolle. Besonders bei schnell aushärtenden Stoffen gilt es, im Inneren des Kugelhahns, also zwischen Kugel und Gehäuse, Ablagerungen und Restprodukte zu vermeiden.

Chemie wächst langsamer

Die Bilanz der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Deutschland für das zweite Quartal 2018 fällt zufriedenstellend aus.

Linde und Evonik beschließen Partnerschaft

Linde und Evonik gehen strategische Partnerschaft zur membranbasierten Erdgasaufbereitung ein Der Technologiekonzern The Linde Group und das Spezialchemieunternehmen Evonik Industries haben einen exklusiven Kooperationsvertrag zum Einsatz von Membranen für die Erdgasaufbereitung geschlossen.

2.000 elektrische Stellantriebe für China

Rotork hat Aufträge zur Lieferung von elektrischen und pneumatischen Ventilstellantrieben und Ventilgetrieben für die Hengli Petrochemical (Dalian) Refinery Co.

CEA GmbH mit neuer NRW-Niederlassung

Mit ihrer neuen Vertriebsniederlassung in Köln schafft die CEA Chemie- und Energie-Armaturen GmbH „einen schnellen und direkten Link zum bedeutenden Industriestandort Nordrhein-Westfalen“, erklärt das Unternehmen in einer Pressemitteilung.

parts2clean-Rahmenprogramm

Ob Leichtbau, veränderte Fertigungs- und Beschichtungstechnologien, neue Werkstoffe und Materialkombinationen, die Digitalisierung der Fertigung, Elektromobilität und autonomes Fahren – für die Bauteil- und Oberflächenreinigung ergeben sich aus diesen Trends meist höhere Anforderungen.