Chemie & Pharmaindustrie

Wir befinden uns auf dem Weg zur Chemie 4.0. Neue Herausforderungen und Aufgaben stehen neuen Lösungen gegenüber. Die Armaturen und Dichtungsbranche stellt sich diesen Aufgaben und bringt seine Lösungen in die Chemie 4.0 mit ein. Arzneimittel zu entwickeln und zu produzieren, setzt Wissen, Neugier und die nötige Infrastruktur voraus. All das ist nicht selbstverständlich, aber in Deutschland vorhanden. Seien Sie mit uns am „Puls“ der Pharmaindustrie.

Die Redaktion von Armaturen Welt bittet Sie, Pressemitteilungen, Neuigkeiten und andere Quellen einzureichen, die über die laufenden Aktivitäten und/oder Produktentwicklungen Ihres Unternehmens berichten, Reiche Pressemitteilung ein.

AVA erweitert Lager um Klappen von GHIBSON

AVA Armaturen Vertrieb Alms hat sein Lagerportfolio um Absperrklappen, um sogenannte Quarter-Turn Valves, sowie um Rückschlagklappen vom bewährten Hersteller GHIBSON für den „General Utility“ Bereich erweitert.GHIBSON, mit Produktionsstandort in Norditalien, ist ein Hersteller von Absperr- und Rückschlagklappen für zahlreiche Industriebereiche.

Modulare X-Biomer-Anlagen gehen in Serie

Der Spezialchemie-Konzern Lanxess geht mit seinem modularen Anlagenkonzept ReeL (Ressourceneffiziente Herstellung von Lederchemikalien) in die nächste Phase der Kommerzialisierung.

Norgren schafft neuen Bereich Fluid Technologies

Den Kunden noch weiter in den Fokus rücken, technisches Know-how und Service an einem Ort bündeln und Lösungen für individuelle Kundenanwendungen bereitstellen – das waren die Ziele, die Norgren, ein Unternehmen der Antriebs- und Fluidtechnik, im Zuge einer strategischen Neuausrichtung angestrebt hat.

Neue E/A-Module von Rockwell Automation

Mithilfe der neuen Allen-Bradley 1718 Ex I/O-Module können laut Rockwell Automation Geräte in explosionsgefährdeten Bereichen einfacher und effizienter verbunden werden.

Baureihe mit dem Dichtungswerkstoff FFKM gelauncht

Die Absperrorgan-Baureihe DKZE 103/110 APS von Warex Valve ist nun mit dem Dichtungswerkstoff FFKM erhältlich, der sich für Anwendungen mit lösemittelhaltigen Stoffen eignet.

Schlanke Schwenkantriebe im Hygienic Design

Mit den neuen kompakten Pneumatik-Schwenkantrieben von Bürkert Fluid Control Systems Typ 2053 mit ELEMENT-Schnittstelle lassen sich Steuerköpfe, Stellungs- und Prozessregler „besonders einfach anschließen und es entsteht eine intelligente Komponente ‚aus einem Guss‘ für dezentrale Automatisierungskonzepte“, erklärt Bürkert.

Neue DKM-Geschäftsführer forcieren die Digitalisierung

Dr.-Ing. Nils Schumann und Markus Urban leiten seit November 2019 als Geschäftsführer die DKM Armaturentechnik GmbH und fokussieren die Digitalisierung des Unternehmens.

thyssenkrupp baut Wasserelektrolyse aus

Die Wasserelektrolyse entwickelt sich zu einer Schlüsseltechnologie für den Aufbau eines nachhaltigen, flexiblen Energiesystems und einer kohlenstofffreien Industrie.

Mit patentierten Dampfsystemen ins achte Jahrzehnt

Der Dampfspezialist TLV in Waibstadt feiert 2020 gemeinsam mit allen internationalen Standorten und Vertriebspartnern das 70-jährige Jubiläum des Unternehmens.

Kugelhahn ChemBall|CSB-Baureihe wird 2020 komplettiert

Der mit PFA ausgekleidete Kugelhahn „ChemBall|CSB“ ist für den Umgang mit korrosiven Medien entwickelt worden und basiert auf der patentierten TrueFloat® Technologie.