Wir befinden uns auf dem Weg zur Chemie 4.0. Neue Herausforderungen und Aufgaben stehen neuen Lösungen gegenüber. Die Armaturen und Dichtungsbranche stellt sich diesen Aufgaben und bringt seine Lösungen in die Chemie 4.0 mit ein. Arzneimittel zu entwickeln und zu produzieren, setzt Wissen, Neugier und die nötige Infrastruktur voraus. All das ist nicht selbstverständlich, aber in Deutschland vorhanden. Seien Sie mit uns am „Puls“ der Pharmaindustrie.
Die Redaktion von Armaturen Welt bittet Sie, Pressemitteilungen, Neuigkeiten und andere Quellen einzureichen, die über die laufenden Aktivitäten und/oder Produktentwicklungen Ihres Unternehmens berichten, Reiche Pressemitteilung ein.
Mit einem neuen Einsitzventil habe der italienische Ventilhersteller Bardiani Valvole das bislang einzige nach 3-A® Sanitary Standards zertifizierte Hochdruckventil für Hygiene-Anwendungen auf den Markt gebracht, erklärt Freudenberg Sealing Technologies.
25 Millionen Euro investiert Evonik in eine erste Projektphase, um die Produktionskapazität der beiden deutschen Standorte Dossenheim (Baden-Württemberg) und Hanau (Hessen) zu erweitern.
Insgesamt zehn Tonnen seines hochwirksamen Desinfektionsmittels Rely+On Virkon spendet der Spezialchemie-Konzern Lanxess an Krankenhäuser, Behörden und öffentliche Einrichtungen in 13 Ländern weltweit.
Christian Kullmann, Vorstandsvorsitzender der Evonik Industries AG, ist zum neuen Präsidenten des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) ernannt worden.
Die Sitzventile GEMÜ 507, 550 und 554 mit Edelstahlventilkörpern und PTFE-Dichtung des Ventilspezialisten GEMÜ haben eine Zulassung nach USP Class VI erhalten.
Clariant, Unternehmen der Spezialitätenchemie, hat Stephan Lynen per 1. April 2020 zum CFO ernannt. Der 49-jährige Finanzexperte, bisher Leiter der Geschäftseinheit Additive, ist seit mehr als 20 Jahren in verschiedenen internationalen Management- und Geschäftsfunktionen für das Unternehmen tätig.
Die Wacker Chemie AG gab erste Zielvorstellungen für ihr Effizienzprogramm „Zukunft gestalten“ bekannt. Dazu gehört unter anderem der Wegfall von mehr als 1.000 Stellen in den Verwaltungsbereichen des Konzerns sowie den indirekten und nicht operativen Funktionen der Geschäftsbereiche bis Ende 2022.Das Unternehmen beabsichtigt, durch Reduzierungen bei den Sachkosten und beim Umfang intern erbrachter Leistungen sowie mit einer schlankeren Organisation jährlich 250 Millionen Euro einzusparen.
Emerson hat eine Reihe neuer Rosemount™ Füllstandsgrenzwertschalter für Feststoffe eingeführt, „die den Betrieb optimieren, die Sicherheit erhöhen und Abfälle reduzieren, indem sie eine zuverlässige punktuelle Füllstandsüberwachung bieten und die Überfüllsicherung unterstützen“, erläutert das Unternehmen.Die Vibrationsgrenzwert-, Schaufel-, Kapazitäts- und Schwingstabniveauschalter der neuen Rosemount Serie bieten eine Überwachung von Feststoffen wie Pulver, Körner und Pellets in allen Siloarten und Industriezweigen, einschließlich Lebensmittel- und Getränkeindustrie, Landwirtschaft, Chemie, Energie, Zement, Bergbau und Kunststoffindustrie.
Das Familienunternehmen WESA-Armaturen erweitert kontinuierlich sein Sortiment an Armaturen mit DVGW-Zulassung – seit dem vergangenen Herbst ist auch der neue Edelstahl DVGW Kugelhahn (bis DN80, PN64 bar) mit der wichtigen Zulassung für den Bereich der Trinkwasserversorgung ausgezeichnet und erfüllt die Normen nach DIN EN 13828 sowie DVGW Arbeitsblatt W570-1.Die Armatur verfügt über ein Innengewinde nach DIN ISO 228/1, einen Kopfflansch zum Direktaufbau von Drehantrieben und ist abhängig vom Medium für Temperaturbereiche von -20°C bis zu 150°C geeignet.