Chemie & Pharmaindustrie

Wir befinden uns auf dem Weg zur Chemie 4.0. Neue Herausforderungen und Aufgaben stehen neuen Lösungen gegenüber. Die Armaturen und Dichtungsbranche stellt sich diesen Aufgaben und bringt seine Lösungen in die Chemie 4.0 mit ein. Arzneimittel zu entwickeln und zu produzieren, setzt Wissen, Neugier und die nötige Infrastruktur voraus. All das ist nicht selbstverständlich, aber in Deutschland vorhanden. Seien Sie mit uns am „Puls“ der Pharmaindustrie.

Die Redaktion von Armaturen Welt bittet Sie, Pressemitteilungen, Neuigkeiten und andere Quellen einzureichen, die über die laufenden Aktivitäten und/oder Produktentwicklungen Ihres Unternehmens berichten, Reiche Pressemitteilung ein.

AVA baut erneut Lagerkapazitäten aus

Die Armaturen Vertrieb Alms GmbH (AVA) erweitert ihre Lagerkapazität mit einer neuen Logistikhalle am Standort Ratingen. Das Unternehmen reagiert damit auf den steigenden Marktbedarf nach kurzfristig verfügbaren zertifizierten Armaturen.Mit dem Bau der Halle erweitert AVA die operative Fläche um mehr als 4.500 Quadratmeter und stellt sich damit strategisch gegen den Trend zum Abbau von Lagerflächen.

AZS baut seine Kapazität aus

Armaturenzentrum Südwest (AZS) im baden-württembergischen Welzheim hat sein Lager, sein Vertriebsprogramm und damit seine Kapazität ausgebaut.

SAMSON beteiligt sich an der PIUS-Länderkonferenz

SAMSON nahm an der 8. PIUS-Länderkonferenz teil. Dies gab das Unternehmen in einer Pressemitteilung bekannt. PIUS steht für Produktionsintegrierten UmweltSchutz und versteht sich als Netzwerk zur Förderung des nachhaltigen Umgangs mit Ressourcen und Energie in Produktionsbetrieben verbunden mit der Vermeidung von Abfall, Abwasser und Emissionen.

Vorstandswechsel bei ABB Deutschland

ABB Deutschland gab in einer aktuellen Pressemiteilung bekannt, dass Markus Ochsner zum 1. Januar 2021 den Vorstandsvorsitz übernommen hat.

BORSIG setzt auf Pervaporation

Die BORSIG Membrane Technology GmbH gab bekannt, ihr Produktportfolio im Bereich „Advanced Liquid Separation“ um Pervaporationsanlagen zu erweitern.Das membran-basierte Verfahren wird das zur Dehydrierung verschiedener azeotroper Lösemittelgemische eingesetzt.

Druck- und Temperatursensoren mit CANopen und IO-Link

Bürkert bietet nun neben den Analogsensoren zur Temperatur- und Druckmessung von Flüssigkeiten oder Gasen eine neue digitale Baureihe für die Anbindung mit IO-Link und CANopen.

Siemens und Linde nun strategische Partner

Unternehmen in der Petrochemie stehen unter starkem Druck, ihre Effizienz zu verbessern, den Ausstoß von Treibhausgasen (THG) zu senken, strenge Umweltauflagen zu erfüllen und zu beweisen, dass sie Teil einer nachhaltigen Zukunft sein können.

GEMÜ launcht neue Rückschlagventile

GEMÜ erweitert sein Produktsortiment um das Tellerrückschlagventil GEMÜ R90 und das Doppelflügelrückschlagventil GEMÜ R91.

W-FILTER GmbH blickt auf 40-jähriges Bestehen zurück

Eine große Feier wird es wegen der Corona-Pandemie bei der W-FILTER GmbH leider nicht geben. Das 40-jährige Jubiläum ist aber dennoch ein geeigneter Grund, innezuhalten und auf eine Erfolgsgeschichte zurückzublicken.Bis in das Jahr 1980 reicht die Geschichte von W-FILTER zurück: Damals begann Günter Waldow als Ingenieur den Markt der Industriearmaturen mit unterschiedlichen Produkten wie Schiebern, Bodenablassventilen und individuellen Kundenlösungen zu erobern.

Schmitter Hydraulik baut Kapazitäten aus

Die Schmitter Hydraulik GmbH vergrößert in diesem Jahr mit einem Neubau die Kapazitäten. Das familiengeführte Unternehmen bietet nun verschiedene Produkterweiterungen an.Nachdem das Unternehmen, ein Anbieter von Lösungen und Serviceleistungen für die Bereiche Hydraulik und Pneumatik, 2013 den Firmensitz aufgrund seines starken Wachstums von Arnstein nach Hammelburg verlegt hat, erfolgte in diesem Jahr der Neubau einer weiteren Lagerhalle.