Chemie & Pharmaindustrie

Wir befinden uns auf dem Weg zur Chemie 4.0. Neue Herausforderungen und Aufgaben stehen neuen Lösungen gegenüber. Die Armaturen und Dichtungsbranche stellt sich diesen Aufgaben und bringt seine Lösungen in die Chemie 4.0 mit ein. Arzneimittel zu entwickeln und zu produzieren, setzt Wissen, Neugier und die nötige Infrastruktur voraus. All das ist nicht selbstverständlich, aber in Deutschland vorhanden. Seien Sie mit uns am „Puls“ der Pharmaindustrie.

Die Redaktion von Armaturen Welt bittet Sie, Pressemitteilungen, Neuigkeiten und andere Quellen einzureichen, die über die laufenden Aktivitäten und/oder Produktentwicklungen Ihres Unternehmens berichten, Reiche Pressemitteilung ein.

GEMÜ erweitert CleanStar Familie um Antriebsgröße 4

Die Anforderungen der Halbleiterindustrie an die Ventiltechnik wachsen stetig. Immer kleiner werdende Strukturen auf den Mikrochips erfordern maximale Reinheit und Partikelfreiheit der Fluide. Gleichzeitig erhöhte sich durch größer werdende Waferdurchmesser in den vergangenen Jahren auch die benötigte Menge an Prozessmedien.

Evonik investiert 220 Mio. Dollar in US-Lipid-Produktion

Evonik baut in den USA eine neue Produktionsanlage für pharmazeutische Lipide im Weltmaßstab. Die neue Anlage am Evonik-Standort Tippecanoe in Lafayette, Indiana, wird den Konzern für künftiges Wachstum bei neuartigen mRNA-basierten Therapien über COVID-19-Impfstoffe hinaus breit aufstellen.

Turck launcht schnelles DMS-Auswertegerät

Turck erweitert sein Interface-Portfolio um ein schnelles DMS-Auswertegerät für Kraftmessapplikationen in explosionsgefährdeten Bereichen. Das IMX12-SG verfügt über eine Repeaterfunktion und kann zur Signalwandlung bei Widerstandsänderungen an DMS-Brücken eingesetzt werden.

Emersons launcht Stellungsregler mit Notabschaltung  

Emerson hat den TopWorx DX PST mit HART® 7 auf den Markt gebracht. Die Geräte liefern wertvolle Ventildaten und Diagnoseinformationen und ermöglichen laut Emerson die digitale Transformation von Prozessanwendungen.

EagleBurgmann optimiert Rührwerksdichtungen

EagleBurgmann hat seine Gleit­ring­dich­tun­gen HSMR34 und SeccoMix®R kon­struk­tiv über­ar­bei­tet. „Das er­mög­licht einen noch si­che­re­ren und zu­ver­läs­si­ge­ren Betrieb vor allem bei ag­gres­si­ven, kle­ben­den, zähl­flüs­si­gen Medien oder bei hohem Fest­stoff­ge­halt“, erklärt das Unternehmen in einer Mitteilung.

Emerson erweitert Reihe der ASCO™-Ventile

Wie alle Ventile der Baureihe 090 optimiere auch das neue 3-Wege-Ventil den Gasfluss mit einem Verhältnis von Durchfluss und Größe.

Valmet modernisiert Zellstoffwerk in Brasilien

Valmet wird Lieferant für die Modernisierung der Faserlinie Nr. 1-Anlage der Zellstoffwerk von Cenibra in Belo Oriente in Brasilien. Die Faserlinie wird für eine Kapazitätssteigerung von 100.000 Tonnen Zellstoff pro Jahr vorbereitet.

ChemValve erweitert Produktionskapazitäten

ChemValve erhöht die Produktionskapazitäten – zusätzlich zu den bereits vorhandenen drei Produktionsmaschinen erweitern in diesem Jahr vier neue Pressmaschinen den Maschinenpark. Dies ermöglicht den Ausbau und die Hochskalierung der ChemBall-Serie auf alle gängigen Nennweiten.

Jubilar Samson feiert 115-jähriges Bestehen

Samson feiert das 115-jähriges Firmenjubiläum. 1907 begann die Geschichte des Familienunternehmen mit der grundlegenden Erfindung des ersten Thermostatventils. Anschließend erlebte das Unternehmen alle Herausforderungen des Wachstums zum internationalen Industrieunternehmen. Heute beschäftigt Samson 4.500 Mitarbeitende in über 40 Ländern und an 18 Produktionsstandorten.

RFID-Lösungen für Gemü Membranen

Der neue TIP 2.0 des Ventilherstellers Gemü „bietet eine optimierte Möglichkeit, Membranen im Hinblick auf Industrie 4.0 kommunikationsfähig zu machen“, erklärt das Unternehmen in einer Mitteilung. Durch RFID-Chips in Kombination mit CONEXO könnten Membranen eindeutig identifiziert und relevante Daten ausgelesen werden.