Artikel der Woche

Unser Artikel-der-Woche-Archiv ist eine Sammlung aller Artikel, die in unserer Zeitung veröffentlicht wurden und einen stolzen Platz als Artikel der Woche auf unserer Armaturen Welt Homepage einnehmen. Neben Branchen-Updates, Marktnachrichten und tagesaktuellen Themen bietet der Artikel der Woche eine interessante Mischung aus Unternehmensprofilen, ausführlichen technischen Artikeln, Berichten von wichtigen Endanwendern und stellt Projekte in einer Vielzahl von Branchen vor, die von der Öl- und Gasindustrie über die chemische und petrochemische Industrie, Energieerzeugung, Medizin sowie Lebensmittel- und Getränkeindustrie reichen.

Erneuerbare Energien zünden den Turbo

Nach einem zufriedenstellenden Vorjahr hat die deutsche Industriearmaturen-Branche 2021 ein leichtes Umsatzplus von 1 Prozent erzielt.

Exporte von Wassertechnik auf Rekordniveau

Wasser ist Leben und damit es genutzt werden kann, braucht es modernste Technologie. Wasser- und Abwassertechnik aus Deutschland war im Jahr 2021 weltweit gefragt wie nie zuvor. Einen wesentlichen Beitrag hierzu leistete auch die Armaturenbranche.

Aufschwung bei Industriearmaturen in Sichtweite

Nach einem zufriedenstellenden Vorjahr hat die deutsche Industriearmaturen-Branche 2021 ein leichtes Umsatzplus von 1 Prozent erzielt.

Geothermie unverzichtbar für eine Wärmewende

Die Hälfte der kommunalen Wärme in Deutschland soll bis 2030 aus klimaneutralen Quellen kommen.

Konjunkturhimmel hellt sich deutlich auf

Die Zeichen stehen auf Grün – die Industrie ist auf Wachstumskurs. Laut ifo (Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung) haben sich beispielsweise die Exporterwartungen der deutschen Unternehmen „deutlich verbessert“. Eine Entwicklung, über die sich auch die Armaturenbranche freuen darf.

Konjunktur ist weiter auf Trab

So darf es weitergehen – der deutsche Maschinen- und Anlagenbau bleibt auf Erfolgskurs. Im November 2021 übertraf der Auftragseingang sein Vorjahresniveau auch dank einiger Großaufträge um real 23 Prozent. Eine Entwicklung, über die sich natürlich auch die Armaturenbranche freut.

Reichlich Zuversicht beim Maschinen- und Anlagenbau

Der Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland hat sich laut VDMA in einem schweren Jahr 2021 „hervorragend geschlagen und geht trotz der Corona-Pandemie mit reichlich Zuversicht in die kommenden Monate“. Eine Entwicklung, von der auch die Armaturenbranche profitiert.

Wasser auf die Mühlen der Armaturenbranche

Windkraft und Sonnenenergie gehören aktuell zu den wichtigsten Quellen der Erneuerbaren Energien. Weniger im Blickpunkt ist die Wasserkraft – und doch ist sie essentiell für einen künftigen ressourcenschonenden und klimafreundlichen Energiemix. Und sie ist ausbaufähig. Die Armaturenbranche trägt bereits zu ihrer effizienten Nutzung bei.

Wasserstoff soll in Häfen ankern

Wasserstoff rückt verstärkt in den Blickpunkt der Häfen. So bereiten sich die ersten Unternehmen im Rotterdamer Hafen intensiv auf die Lagerung, die Verarbeitung und den Durchfluss von Wasserstoff vor. Auch Antwerpen nimmt den Wasserstoff in den Fokus: Ziel ist es, zu einem der wichtigsten Häfen für den internationalen Wasserstoffhandel zu werden. An der Umsetzung der Pläne der Häfen werden maßgeblich auch Armaturenanbieter beteiligt sein.

Auftragsbücher haben sich kräftig gefüllt

Die Erfolgskurve zeigt steil nach oben. Dank der Großanlagengeschäfte füllten sich laut VDMA die Auftragsbücher der Maschinen- und Anlagenbauer im September kräftig. Von der Zunahme der Bestellungen um real 65 Prozent im Vergleich zum Vorjahr profitiert auch die Armaturenbranche.