Unser Artikel-der-Woche-Archiv ist eine Sammlung aller Artikel, die in unserer Zeitung veröffentlicht wurden und einen stolzen Platz als Artikel der Woche auf unserer Armaturen Welt Homepage einnehmen. Neben Branchen-Updates, Marktnachrichten und tagesaktuellen Themen bietet der Artikel der Woche eine interessante Mischung aus Unternehmensprofilen, ausführlichen technischen Artikeln, Berichten von wichtigen Endanwendern und stellt Projekte in einer Vielzahl von Branchen vor, die von der Öl- und Gasindustrie über die chemische und petrochemische Industrie, Energieerzeugung, Medizin sowie Lebensmittel- und Getränkeindustrie reichen.
Windkraft und Sonnenenergie gehören aktuell zu den wichtigsten Quellen der Erneuerbaren Energien. Weniger im Blickpunkt ist die Wasserkraft – und doch ist sie essentiell für einen künftigen ressourcenschonenden und klimafreundlichen Energiemix. Und sie ist ausbaufähig. Die Armaturenbranche trägt bereits zu ihrer effizienten Nutzung bei.
Wasserstoff rückt verstärkt in den Blickpunkt der Häfen. So bereiten sich die ersten Unternehmen im Rotterdamer Hafen intensiv auf die Lagerung, die Verarbeitung und den Durchfluss von Wasserstoff vor. Auch Antwerpen nimmt den Wasserstoff in den Fokus: Ziel ist es, zu einem der wichtigsten Häfen für den internationalen Wasserstoffhandel zu werden. An der Umsetzung der Pläne der Häfen werden maßgeblich auch Armaturenanbieter beteiligt sein.
Die Erfolgskurve zeigt steil nach oben. Dank der Großanlagengeschäfte füllten sich laut VDMA die Auftragsbücher der Maschinen- und Anlagenbauer im September kräftig. Von der Zunahme der Bestellungen um real 65 Prozent im Vergleich zum Vorjahr profitiert auch die Armaturenbranche.
Die neue Initiative „Ready4H2“ möchte das Wasserstoffpotenzial Europas erforschen. Verteilnetzbetreiber aus 13 europäischen Ländern wollen daher gemeinsam das Wasserstoff-Know-how bündeln. Die Ergebnisse werden der Armaturenbranche wichtige Erkenntnisse für künftige eigene Investitionen in den Wasserstoffbereich bieten.
Im Solarmaschinenbau zeigt sich ein deutliches Plus im Auftragseingang. Es wird laut VDMA ein kräftiges Umsatzplus für 2022 erwartet. Der Exportmarkt zeigt dabei eine neue Dynamik. Er entwickelt sich damit zu einer zusätzlichen Zugmaschine für die Armaturenbranche.
Bis 2050 wollen die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) die Klimaneutralität erreichen. Dafür müssen sie nicht nur die erneuerbaren Energien ausbauen, sondern auch in Energiespeicher investieren. Ihre Entwicklung soll nun das europäische Forschungskonsortium StoRIES am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) beschleunigen. Eine Entwicklung, auf die auch die Armaturenbranche aufmerksam blickt.
Wasserstofftechnologien tragen wesentlich zum Erfolg der Energiewende bei. Um eine grüne Wasserstoffwirtschaft weiter voranzutreiben, fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) drei Wasserstoff-Leitprojekte mit bis zu 740 Millionen Euro. In der Zukunft wird sich daher auch ein lukrativer Wasserstoffmarkt für Zulieferer – wie beispielsweise die Armaturenanbieter – auftun.
Nach dem Corona bedingt schwachen Vorjahr konnte das Exportgeschäft der deutschen Industriearmaturenhersteller im ersten Halbjahr wieder Fahrt aufnehmen, berichtet der VDMA Armaturen. Im Zeitraum Januar bis Juni 2021 wurden Industriearmaturen im Wert von rund 2,2 Milliarden Euro ins Ausland exportiert. Das entspricht einem Anstieg von 8,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Ebnet der Digitale Produktpass hierfür den Weg?
„Die Kreislaufwirtschaft muss zum integralen Bestandteil unseres wirtschaftlichen Denkens und Handelns werden. Nur dann lassen sich die ambitionierten Nachhaltigkeits- und Klimaziele auf europäischer Ebene erfüllen“, kommentierte Dr. Sarah Brückner, Leiterin der VDMA-Abteilung Technik, Umwelt und Nachhaltigkeit im Februar 2021 die Positionierung des EU-Parlaments zum neuen Kreislaufwirtschaftspaket.
Die deutsche Zellstoff- und Papierindustrie befindet sich wieder im Aufschwung. Die Produktions- und Absatzrückgänge des vergangenen Jahres konnten im ersten Halbjahr 2021 in vielen Bereichen abgefedert werden. Die Armaturenhersteller werden die Branche also wieder verstärkt mit ihren Ventilen versorgen. Ihre Armaturen tragen zur Energieeinsparung und Effizienzsteigerung bei.