Unser Artikel-der-Woche-Archiv ist eine Sammlung aller Artikel, die in unserer Zeitung veröffentlicht wurden und einen stolzen Platz als Artikel der Woche auf unserer Armaturen Welt Homepage einnehmen. Neben Branchen-Updates, Marktnachrichten und tagesaktuellen Themen bietet der Artikel der Woche eine interessante Mischung aus Unternehmensprofilen, ausführlichen technischen Artikeln, Berichten von wichtigen Endanwendern und stellt Projekte in einer Vielzahl von Branchen vor, die von der Öl- und Gasindustrie über die chemische und petrochemische Industrie, Energieerzeugung, Medizin sowie Lebensmittel- und Getränkeindustrie reichen.
„Fehlende Genehmigungen bremsen Energiewende aus“
Nach dem Rekordausbaujahr 2017 für Windenergie an Land in Deutschland geht der Zubau im Jahr 2018 zurück. Die von der Deutschen WindGuard erhobenen Zahlen ergeben einen Bruttozubau im ersten Halbjahr 2018 von 1.626 MW bzw. 497 Anlagen an Land, der Nettozubau betrug 1.505 MW.
Verschmutzte Flüsse, stark belastetes Grundwasser, Wasserknappheit und in den Metropolen schlechte Luftqualität schaden nicht nur den Menschen, sondern auch der Wirtschaft Chinas. Ein „Weiter so“ wird es nicht mehr geben. Verschärfte Umweltgesetze der chinesischen Staatsführung sollen den Hebel umlegen und zu einem gesunderen Reich der Mitte beitragen.
Für seine Spiralrohranlagen entwickelt Schuler nach eigenen Angaben kontinuierlich Optimierungen mit der immer gleichen Zielsetzung: ein stabiler und sicherer Prozessablauf, der hochwertige Großrohre, niedrige Betriebskosten und einen hohen Automatisierungsgrad bietet.
In Deutschland geht die Zahl der Insolvenzen weiter zurück. Das teilte der Verband der Vereine Creditreform mit. Im Jahr 2017 wurden demnach von Creditreform insgesamt 116.000 Insolvenzfälle registriert (2016: 122.590).
Die Formen der Erneuerbaren Energien gewinnen zunehmend an Bedeutung und sind oftmals mit herausfordernden Prozessbedingungen verbunden. So stellen in der Tiefengeothermie gelöste Mineralien bei hohem Druck und großer Fördermenge auch entsprechende Anforderungen an das Equipment. Hier sind zuverlässige Absperrarmaturen und erfahrene Know-how-Träger gefragt.
Damit Flammenfronten sich im Fall der Fälle nicht über verbundene Anlagenteile ausbreiten können, bilden Flammensperren eine wirkungsvolle bidirektionale Sperre. Der bisherige deutsche Hersteller RMG ist seit Kurzem Teil des weltweiten Netzwerks von BS&B Safety Systems.
Eisele, Waiblingen, beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Entwicklung von hochwertigen Ganzmetallanschlüssen aus Edelstahl. Um die wachsende Nachfrage nach hygienischen und leicht zu reinigenden Anschlusskomponenten zu bedienen, entwickelte Eisele einen komplett nach Hygienic Design-Kriterien konstruierten Schlauchanschluss für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie, der insbesondere für Druckluft, Vakuum und Gase genutzt werden kann.
Sonja Seitz hat in Göttingen Wirtschaftspädagogik mit den Schwerpunkten Marketing, Personal und Französisch studiert. Aus dem ursprünglichen Berufswunsch Lehrerin entwickelte sich nach verschiedenen In- und Auslandspraktika der Wunsch nach einer Marketingposition in der Wirtschaft. Heute arbeitet Sie für die Hartmann Valves GmbH, wo sie die Hauptverantwortung für das Marketing trägt.
Das vergangene Jahr war für die deutschen Hersteller von Industriearmaturen ein erfolgreiches Jahr. Wie der Fachverband Armaturen des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) berichtet, verzeichneten sie 2017 ein nominales Auftragsplus von 11 Prozent und ein Umsatzwachstum von 4 Prozent im Vergleich zu 2016.
Damit hat die Industriearmaturenkonjunktur wieder an Fahrt gewonnen, nachdem 2016 der Auftragseingang stagnierte und der Umsatz leicht rückläufig war.