Artikel der Woche

Unser Artikel-der-Woche-Archiv ist eine Sammlung aller Artikel, die in unserer Zeitung veröffentlicht wurden und einen stolzen Platz als Artikel der Woche auf unserer Armaturen Welt Homepage einnehmen. Neben Branchen-Updates, Marktnachrichten und tagesaktuellen Themen bietet der Artikel der Woche eine interessante Mischung aus Unternehmensprofilen, ausführlichen technischen Artikeln, Berichten von wichtigen Endanwendern und stellt Projekte in einer Vielzahl von Branchen vor, die von der Öl- und Gasindustrie über die chemische und petrochemische Industrie, Energieerzeugung, Medizin sowie Lebensmittel- und Getränkeindustrie reichen.

Photovoltaik boomt weiter und erreicht Meilenstein

Die Photovoltaik-Technologie hat einen neuen Meilenstein erreicht: Weltweit sind Solarstromanlagen mit einer Leistung von insgesamt 500 Gigawatt installiert. Im Jahr 2018 kamen rund 100 Gigawatt hinzu. Das gab der Bundesverband Solarwirtschaft auf Basis aktueller Markteinschätzungen bekannt. Der Photovoltaik-Markt wird hiermit zunehmend attraktiver für die Armaturen- und Antriebsbranche.

Frische Brise für die Armaturenbranche

Kaum hat das Jahr begonnen und schon erfährt die Branche kräftigen Rückenwind. Zahlreiche Aufträge für Windenergie wurden im noch jungen Jahr publik – auch zur Freude der Armaturenbranche.

LNG-Antriebe nehmen rasant Fahrt auf

LNG ist als Energieträger auf dem Vormarsch. Aber auch die Nachfrage nach Flüssiggas als Antriebsstoff für Lkw und Schiffe nimmt rasant zu. Für die Ventilhersteller tut sich ein zunehmend lukrativer Markt auf.

VCI mit verhaltenem Ausblick für 2019

Das Jahr 2018 ist für die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland gut verlaufen. Diese Branchenbilanz hat der Verband der Chemischen Industrie (VCI) auf seiner Jahrespressekonferenz in Frankfurt gezogen. Der Branchenumsatz erhöhte sich um 4,5 Prozent auf 204 Milliarden Euro und überstieg damit erstmals die 200-Milliarden-Euro-Schwelle. Die Produktion wuchs im Jahresvergleich um 2,5 Prozent, während die Chemikalienpreise um 2 Prozent zulegten.

Künstliche Intelligenz für die Wettbewerbsfähigkeit

Der Einsatz Künstlicher Intelligenz ist elementar für die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft – aber nur, wenn sie in den Unternehmen auch eingesetzt werden kann. Das erklärte nun der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA).

Deutscher Maschinenbau drückt weiter aufs Tempo

Die Maschinenbauer in Deutschland können im Exportgeschäft weiter punkten. In den ersten neun Monaten dieses Jahres legten die Maschinenauslieferungen nach Angaben des Statistischen Bundesamts um nominal 5,2 Prozent oder 6,5 Milliarden Euro auf 131,9 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahr zu. Das berichtet der VDMA.

Erstes Öl 2021 wird immer wahrscheinlicher

Etappenziel erreicht: Entwicklungs- und Betriebsplan für Nova-Feld genehmigt. 2021 möchten Wintershall und ihre Partner das erste Öl aus dem Nova-Feld fördern. Jetzt ist man dem ambitionierten Ziel nähergekommen. Denn der Entwicklungs- und Betriebsplan (Plan for Development and Operation – PDO) für das rund 120 Kilometer nordwestlich der Stadt Bergen gelegene Erdölfeld Nova ist vom norwegischen Erdöl- und Energieministerium genehmigt worden.

Ernährungsindustrie startete mit Umsatzwachstum

Die Lebensmittelbranche kann mit Blick auf den Konsum höherwertiger Lebensmittel zuversichtlich in die Zukunft blicken. Das Konsumklima zeigte sich im September 2018 bei 10,5 Punkten stabil. Das geht aus dem jüngsten Konjunkturreport Ernährungsindustrie der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) hervor.

Donald Wiedemeyer, eine große Persönlichkeit

Mit tiefer Trauer melden wir den Tod unseres Kollegen und Chefs, Freundes und Mentors und – vor allem – unseres Inspirators Donald Wiedemeyer. Am 13. Oktober ist er im Alter von 58 Jahren gestorben.

„Servicepakete stabilisieren Umsatz“

Von Digitalisierung bis Protektionismus, von der Finanzierung bis zum Servicevertrag: Der Großanlagenbau befindet sich im Wandel. Im Gespräch mit der Armaturenwelt erläutert Jürgen Nowicki, Sprecher der VDMA Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau und Sprecher der Geschäftsleitung bei Linde Engineering, aktuelle Trends sowie Chancen und Risiken für den Anlagenbau.