Bürkert-Systemlösung für Food- und Pharmaindustrie

Bürkert hat eine kompakte, hygienegerechte Systemlösung zur automatischen Druckregelung in Tanks entwickelt, „die sehr schnell auf Änderungen von Temperatur und Füllmenge sowie auf chemische Prozesse reagiert. Dadurch lässt sich beispielsweise der Verbrauch von Inertgas deutlich minimieren“, erklärt das Unternehmen in einer Mitteilung.

Die Systeme zur Druckregelung bestehen aus zwei Faltenbalgregelventilen mit integriertem Prozessregler und einem Druckmessumformer. Sie reagieren auf Änderungen von Temperatur und Füllmenge sowie auf chemische Reaktionen im Tank. Bei CIP-Prozessen kommen sie mit hohen Temperaturen zurecht. „Gleichzeitig erfüllen sie hygienische Anforderungen und regeln den Gasdruck präzise und prozesssicher“, so Bürkert. Und zwar nicht nur bei Schutzgas-, sondern bei allen Druck- und Abfüllanwendungen. Durch die präzise Regelung lasse sich beispielsweise der Verbrauch von Inertgas deutlich minimieren. „Da die Systeme nach einer Sollwertvorgabe völlig autark arbeiten, können bisherige manuelle und unpräzise Systeme vergleichsweise einfach automatisiert werden.“ Im nächsten Schritt könne dann die Einbindung in ein Monitoring-System weitere Prozessoptimierungen erschließen.

„Durch das robuste Design werden lange Standzeiten ermöglicht und hohe Wartungskosten durch Korrosion gehören der Vergangenheit an“, betont Bürkert. Anlagenverfügbarkeit und Produktivität dagegen steigen und die Betriebskosten sinken, „weil keine Medien verschwendet werden“. Anwendungsmöglichkeiten gibt es bei Schutzgasatmosphären für Lagertanks ebenso wie bei Gasgemischen in Fermentationsprozessen oder wenn empfindliche Produkte per Drucküberlagerung ab- bzw. umgefüllt werden müssen.

 

Vorheriger ArtikelOliver Valvetek liefert Unterwasserschieber
Nächster ArtikelNeuer Geschäftsführer bei Herose
Michael Vehreschild
Michael betreut die Armaturen Welt als Redakteur. Als ausgebildeter Journalist beschäftigt er sich bereits seit vielen Jahren mit der Industrie und ihren Herausforderungen. Er weiß um die Themen, die die Armaturenbranche beschäftigt, und durchleuchtet sie in seinen Hintergrundberichten und Interviews.