Auf der diesjährigen Solarexpo vom 8. bis 10. Mai in Mailand, Italien, hat Bosch Speicher-Systemlösungen von Bosch Power Tec sowie Photovoltaik-Produkte von Bosch Solar Energy präsentiert. Die Solarexpo ist eine internationale Fachmesse für erneuerbare Energien und effiziente Umwelttechnik.
Bosch Power Tec hat dort die integrierte Energiemanagement- und Speicherlösung VS 5 Hybrid als Ergänzung zur privaten Photovoltaikanlage vorgestellt. Der VS 5 Hybrid speichert den tagsüber erzeugten Solarstrom und ermöglicht dem Betreiber einer Photovoltaikanlage, auch in lichtschwachen Zeiten seinen Eigenbedarf mit PV-Strom abzudecken. Als Basis dienen Lithium-Ionen-Batterien mit einer Speicherkapazität von 4,4 bis 13,2 Kilowattstunden. Die Anlage ist mit einem umfassenden Monitoringsystem ausgestattet und verfügt über ein Management, das die Energieflüsse und die Funktion der Komponenten regelt und überwacht, erklärt das Unternehmen.
Bosch Solar Energy hat die Messe als Plattform genutzt, drei Modulserien mit Neuerungen, die die mittlere Modulleistung um 10 bis 15 Watt Peak anheben, zu präsentieren. Ausgestattet sind die Serien mit hochtransparenter Einkapselungsfolie sowie einer Antireflexbeschichtung des Frontglases. Seine Premiere feierte das schwarze Halbzellen-Modul Bosch Solar Module c-Si M 60+ S mit neuem Rahmenkonzept. Es verfügt aufgrund einer Zellgeneration im Halbzellendesign sowie eingebrannter Antireflex-Beschichtung auf den mikrostrukturierten ESG-Frontgläsern über eine Leistung bis zu 285 Watt, erklärt Bosch. Das Modul besteht aus 120 halben Solarzellen und wird ab dem Sommer seriengefertigt.