Bilfinger-Auftrag für Bioproduktwerk von Metsä Fibre

Bilfinger hat mehrere Aufträge von Metsä Fibre, Tochtergesellschaft der Metsä Group, einem Hersteller von Bioprodukten, Biochemikalien und Bioenergie, für sein neues Bioproduktwerk in Kemi, Nordfinnland, erhalten. In diesem Rahmen verantwortet Bilfinger Elektroinstallationsarbeiten sowohl für die Gebäude als auch für die Prozesse mehrerer Bereiche der energieautarken Anlage. Die neuen Aufträge haben einen geschätzten Gesamtwert von rund 25 Millionen Euro.

Ab Frühjahr 2022 wird ein Team von rund 100 Mitarbeitenden von Bilfinger Engineering & Maintenance Nordics Oy die Installationen für die Gebäude und die Prozesse des Rückgewinnungskessels, der Zellstofftrocknung, Faserlinie und Kochung, Schwefelsäureanlage sowie der Verdampfungs- und Turbinenanlagen in dem Bioproduktwerk vornehmen. Die Anlage ist für eine 250-prozentige Stromautarkie ausgelegt, so dass bei der Herstellung von Bioprodukten, wie etwa Zellstoff, keine fossilen Brennstoffe benötigt werden. Die überschüssige Bioenergie wird in das nationale Stromnetz eingespeist. Das Werk wird jährlich 2,0 TWh Strom aus erneuerbaren Energien erzeugen, was etwa 2,5 Prozent der gesamten finnischen Stromproduktion aus erneuerbaren Energien entspricht.

Nach der Inbetriebnahme im dritten Quartal 2023 wird das Werk in Kemi die größte forstwirtschaftliche Produktionsanlage der nördlichen Hemisphäre sein, erklärt Bilfinger in einer Mitteilung. Hier sollen jährlich rund 1,5 Millionen Tonnen Weich- und Hartholz-Zellstoff aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern der nordischen Länder sowie weitere Bioprodukte und Biochemikalien wie Tallöl und Terpentin produziert werden.

 

 

Vorheriger ArtikelErneuerbare Energien zünden den Turbo
Nächster ArtikelRMA baut größten Wasserstoff-Prüfstand der Welt