Berührungsloser Durchflusssensor für große Rohre

Nivus erweitert seine Clamp-On-Sensoren um eine zweite Variante, die auf Basis der Ultraschall-Laufzeitdifferenz arbeitet. Aufgrund der Messfrequenz von 500 KHz eignen diese sich laut einer Mitteilung des Unternehmens vor allem für große Rohrdurchmesser von 300 bis 6000 mm. „Ebenfalls zeichnen sich die neuen Sensoren für Durchflussmessungen mit großen Wandstärken von 5 mm bis 30 mm aus“, erklärt Nivus. Im Vergleich zu der ebenfalls angebotenen 1 MHz-Variante könne die neue Variante „höhere Fließgeschwindigkeiten noch besser erfassen“. Ein weiterer Vorteil sei die erhöhte Toleranz gegenüber mitgeführten Partikeln, zum Beispiel bei verschmutztem Wasser.

Die Clamp-On-Sensoren werden von außen auf das Rohr aufgeschnallt und messen berührungslos. Eine Bohrung oder ähnliche mechanische Belastungen für die Leitung entfallen damit. Zusätzlich erlaubt diese Technologie aufgrund der fehlenden Berührung zum Messmedium die Einhaltung höchster Hygiene-Standards. Der hohe Schutzgrad der Sensoren nach IP68 ermöglicht den Einsatz auch unter härtesten Bedingungen.

Typische Anwendungen für die neuen Clamp-On-Sensoren sind: Große Trinkwasserleitungen mit großen Nennweiten, Überwachung von Wasserzuflüssen, Überwachung von Druckrohrleitungen, sowie die Erfassung der Turbineneffizienz oder die Erfassung des Kühlwasserbedarfs in Wasserkraftwerken.

Nivus hat seine Clamp-On-Sensoren um eine zweite Variante erweitert. Foto: Nivus

Vorheriger ArtikelFesto will CO₂-Fußabdruck massiv verringern
Nächster ArtikelValmet liefert Automatisierung für Biogasanlage