Der Anteil der digitalen Wirtschaft an der globalen Wirtschaft wird im Jahr 2025 laut Prognosen 25 Prozent ausmachen, wobei der Umsatz im nächsten Jahrzehnt bei geschätzten 100 Billionen Dollar liegen wird. BASF hat das Potenzial zur Stärkung ihrer langfristigen Wettbewerbsfähigkeit erkannt und im Jahr 2015 den digitalen Wandel eingeleitet. Wie der Chemiekonzern in einer Pressemitteilung erklärt, geht das Unternehmen nun eine strategische Partnerschaft mit dem niederländischen Start-up Ahrma Holding B.V. ein, um gemeinsam den wachsenden Markt für intelligente Logistiklösungen zu erschließen. Mit einer Investition von 5 Millionen Euro in Ahrma-Aktien unternimmt die BASF einen wichtigen Schritt hin zu einem transparenteren, zuverlässigeren und effizienteren Lieferketten-Ökosystem. „Es besteht großes Interesse an der intelligenten Nutzung von Logistikdaten, da Unternehmen in allen Branchen transparente, zuverlässige Informationen in Echtzeit benötigen, um ihre Lieferketten zu optimieren“, meint Raimar Jahn, Leiter des Unternehmensbereichs Performance Materials der BASF. Ahrma bietet eine komplette, mietbare Lieferkettenlösung an, die aus einer Mehrwegpalette besteht, die mit dem Polyurethan-Sprühsystem Elastocoat C von BASF beschichtet ist und einen aktiven drahtlosen Transponder besitzt. Diesen Transponder stellt Ahrma auch als autarkes System bereit, sodass sowohl bereits vorhandene Anlagen als auch völlig neue Anwendungsbereiche damit ausgerüstet werden können.