AWA launcht Ventil zur Ölregulierung in Kompressoren

Armaturenwerk Altenburg (AWA) hat sein neues Ölstandsregelungssystem OLC präsentiert. Der AWA OLC soll den optimalen Ölstand in Kältekompressoren sicherstellen und wird in Verbundsystemen mit Kolben- oder Scrollkompressoren eingesetzt. Seine Funktionalität basiert im Wesentlichen auf der nahezu stufenlosen Füllstandsmessung mittels eines elektronischen Schwimmersensors. Es kann in Systemen bis zu 120 bar für eine Vielzahl von Kältemitteln und Ölen eingesetzt werden „und gewährleistet eine permanente und sofortige Grenzstanderfassung“, erklärt AWA. Zusätzlich zum Pegel werde erstmals auch die Änderungsgeschwindigkeit des Pegels ausgewertet.

Der elektronische Schwimmer ist unempfindlich gegen Schaumbildung und Taumelöl. Weitere Merkmale des OLC sind das große Schauglas zur besseren Niveauerkennung, eine LED-Anzeige auf der Vorderseite zur schnellen Statuserfassung und das modulare Adaptersystem zum Anschluss an alle gängigen Verdichtertypen. „Die um bis zu 25 Prozent reduzierten Einbaumaße ermöglichen es dem Anlagenbauer, kompaktere Verbundanlagen zu planen“, so das Unternehmen.

Innovative Algorithmen der autonomen Elektronik ermöglichen zwei neue Sonderfunktionen zum Schutz der Kältemittelverdichter: die Power ON Logic und die Emergency Injection.

Das 1879 gegründete Thüringer Traditionsunternehmen fertigt Ventile, Schaugläser und Armaturen für die Kälte- und Klimatechnik.

Der AWA OLC soll den optimalen Ölstand in Kältekompressoren sicherstellen. Foto: AWA

Vorheriger ArtikelAntriebsstrang für weltstärkste Gezeitenturbine
Nächster ArtikelHochvakuum-Eckventile der Serie XL modifiziert