avintos entwickelt Tool zur Projektabwicklung

avintos hat in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Kugelhahnhersteller Peter Meyer ein Tool mit dem Ziel entwickelt, eine einfache und schnelle Abwicklung von Projekten zu ermöglichen. „Der neuartige Produkt-Konfigurator leistet sehr viel mehr als ein konventioneller Konfigurator, denn der Anwender kann nicht nur bestehende Standard-Produkte konfigurieren, sondern Kugelhähne von Peter Meyer genau nach seinen Bedürfnissen ‚bauen‘, dimensionieren und mit der gewünschten Automatisierung konfigurieren“, erklärt das Unternehmen. Von der Produktsuche über die Dimensionierung, Konfiguration, Dokumentation, Projektverwaltung, Bestellung bis hin zur Auslieferung: Mit dem neuen Produkt-Konfigurator von avintos „hat der Kunde ein Tool, das ihn während des ganzen Beschaffungsprozesses unterstützt“, betont avintos.

Mit dem Produkt-Konfigurator kann der Kunde nicht nur bestehende Standard-Produkte konfigurieren, sondern auch Kugelhähne nach eigenen Bedürfnissen „bauen“ und dimensionieren. So können unter anderem Einbaulängen oder unterschiedliche Anschlussarten individuell an die Konstruktion angepasst werden. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, die Kugelhähne mit Optionen wie zum Beispiel Spindelverlängerungen, doppelte Stopfbüchse, Heizmantel, verschiedene Oberflächengüten und Reinigung kundenspezifisch nach Prozessanforderungen auszustatten. Basierend auf den Prozessdaten, Druck und Temperatur werden die geeigneten Sitz- und Gehäusematerialien empfohlen. Als „Kunde Plus“ profitiert man auch von weiteren Privilegien: „So erhält man den Zugang zu einer Stoffdatenbank, die den Kunden bei der Auswahl der passenden Werkstoffe bezüglich ihrer Beständigkeit unterstützt“, erklärt avintos.

Sichere Automation

Im Konfigurator besteht die Möglichkeit, automatisierte Ventileinheiten zu konfigurieren. Neben der handbetätigten Armatur kann man pneumatische Antriebe aufbauen. Die notwendigen Drehmomente werden auf Basis der Prozessdaten und Mediumseigenschaften berechnet, um die richtige Dimensionierung der Antriebe zu gewährleisten. Zubehör wie Magnetventile oder Endschalterboxen können zusätzlich montiert werden. Alle notwendigen Zertifikate oder Protokolle können nach Bedarf ebenfalls spezifiziert werden.
Nachdem der Kunde die Konfiguration beendet hat, kann er die folgenden Aktivitäten auslösen: Maßstäbliche 2D- und 3D-Zeichnungen der konfigurierten Einheit sowie das Spezifikationsblatt herunterladen; Bestellvorbereitung auslösen und Weiterführung zum Webshop; die konfigurierte Einheit beim Service-Team von avintos anfragen und zeitnah das Angebot per E-Mail erhalten. In der Projektverwaltung kann der Kunde Projekte anlegen und zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufrufen und verwalten.

Schließlich ist es dem Kunden möglich, während der Konfiguration die Preis- und Liefersituation genau zu verfolgen. Mit einem Klick gelangt man zum Webshop, „der einen effizienten Beschaffungsprozess ermöglicht. Die Zahlung kann man bequem mit der Kreditkarte auslösen“, erläutert avintos. Wenn man den „Kunden Plus“-Status besitzt, besteht die Möglichkeit, auch auf Rechnung zu bezahlen.
Mit dem neuen Produkt-Konfigurator von avintos „hat der Kunde ein Tool, das ihn während des ganzen Beschaffungsprozesses unterstützt“, betont avintos. Quelle: avintos
Vorheriger ArtikelSiemens und Linde nun strategische Partner
Nächster ArtikelAUMA launcht Stellantrieb für die Öl- und Gasindustrie