ARIS nano wird „big“

Die ARIS Stellantriebe GmbH aus Troisdorf hat innerhalb der vergangenen fünf Jahre ihr Programm der elektrischen Stellantriebe komplett modernisiert. Neben dem voll elektronischen Präzisionsantrieb Tensor wurde mit der Baureihe nano ein klassischer, mit Synchronmotor und Schaltnockenwelle aufgebauter Stellantrieb „in zeitgemäßer Technik und modernem Gewand geschaffen“, erklärt das Unternehmen.
Der bisher bis zu einem maximalen Drehmoment von 180 Nm gebaute nano wird zur Valve World 2018 durch eine XL-Baureihe mit 500 Nm erweitert. Alle Optionsbauteile und Platinen der nano Baureihen sind ebenfalls für den nano XL verfügbar „und können zu einhundert Prozent verwendet werden“.
Als besonderes Highlight ist auch beim nano XL die Schaltnockenwelle direkt mit der Antriebswelle verbunden, sodass Schaltnocken und Potentiometer spielfrei arbeiten. „Die Genauigkeit wird somit deutlich erhöht“, erläutert die ARIS Stellantriebe GmbH. Die Einstellung und Handhabung ist von der Baugröße S bis zur Baugröße XL nun durchgängig identisch.

Der bisher bis zu einem maximalen Drehmoment von 180 Nm gebaute nano wird zur Valve World 2018 durch eine XL-Baureihe mit 500 Nm erweitert.

Vorheriger ArtikelManuelle Wellenbetätigung von Industriearmaturen
Nächster ArtikelSensirion entwickelt Durchflusssensor für die Biomedizi