Areva und Gösgen vereinbaren Projekte

Areva hat von der Kernkraftwerk Gösgen-Däniken AG den Zuschlag zur Durchführung von zwei neuen Projekten in der Schweiz erhalten. Das erste Projekt umfasse den Ausbau des bereits von Areva errichteten Brennelemente-Nasslagers, das zweite Projekt die Modernisierung der elektrischen und leittechnischen Systeme der Notstromdiesel, meldet das Unternehmen. Areva werde die Kühlkapazität des bestehenden Nasslagers auf mehr als 1.000 Brennelemente verdoppeln und so dem Kunden eine größere Flexibilität in der Handhabung genutzter Brennelemente ermöglichen, heißt es. Als Teil von Arevas Safety Alliance Angebot für Sicherheitsnachrüstungen von Kernkraftwerken ist das Nasslager mit einer speziell entwickelten, passiven Kühltechnologie ausgerüstet. Die Modernisierung der elektrischen und leittechnischen Systeme der vier großen Notstromdiesel der Anlage soll auch die Installation der von Areva entwickelten digitalen Leittechnik TELEPERM XS umfassen. Die Turbinenleittechnik ist bereits auf diese Technologie umgerüstet. Das Kernkraftwerk Gösgen deckt rund 13 Prozent des Schweizer Strombedarfs.

Vorheriger ArtikelTragbare Werkzeuge zur Schwingungsanalyse
Nächster ArtikelAlfa Laval zeigt Technologien für die Papierindustrie