Die Errichtung der ersten Areva M5000-Windkraftanlagen für die Windparks Global Tech I und Trianel Windpark Borkum in der deutschen Nordsee hat begonnen. Im Jahr 2014 sollen die 120 Windkraftanlagen mit einer installierten Leistung von 600 Megawatt Strom produzieren und damit statistisch rund 600.000 Haushalte versorgen können. 40 der Anlangen befinden sich im Trianel Windpark Borkum, die weiteren 80 in Global Tech I. Mit der Inbetriebnahme werde Arevas Anteil an der dann in der deutschen See installierten Leistung von voraussichtlich 1.800 Megawatt rund ein Drittel ausmachen, meldet das Unternehmen. Der Trianel Windpark Borkum, der 45 Kilometer vor der Insel Borkum entsteht, soll eine installierte Leistung von 200 Megawatt haben. Der Global Tech I-Windpark verfügt über 400 Megawatt Leistung und befindet sich 110 Kilometer vor der deutschen Küste. Diese weite Entfernung sei weltweit einzigartig, kommentiert Areva.