Ampo liefert Axialrückschlagventile für Borouge 4-Projekt

Ampo Poyam Valves hat 74 Axialrückschlagventile für die Ethan-Cracker-Einheit des Borouge 4-Projekts, einer petrochemischen Erweiterung im Borouge Complex in Ruwais, VAE, entwickelt und hergestellt, „darunter das größte jemals hergestellte Axialrückschlagventil: ein 60 x 64 Zoll großes Axialrückschlagventil“, erklärt das Unternehmen in einer Mitteilung. Das Projekt zielt darauf ab, die Produktionskapazität der Anlage um 1,4 Millionen Tonnen auf insgesamt 6,4 Millionen Tonnen pro Jahr zu steigern. Der Borouge 4-Komplex wird mehrere Produktionseinheiten umfassen und die Hauptprodukte werden Ethylen, Propylen, Butadien, MTBE, 1-Buten, Pygas, 1-Hexen und Benzol aus dem neuen Mixed-Feed-Cracker und seinen Folgeeinheiten sein. Das Ethylen und Propylen werden in Polyethylen- und Polypropylenprodukte umgewandelt.

Für dieses Projekt liefert Ampo 74 kryogene und nicht kryogene Axialrückschlagventile in Größen von 10“ bis 60×64“ und Nennleistungen von 150# bis 1500#. Die Projektentwicklung erfolgte in enger Zusammenarbeit mit Technip Energies, das das EPC-Projekt durchführt, und mit Abu Dhabi Polymers Company Ltd. (Borouge), einem Anbieter von Kunststofflösungen, der Technologien in Produktionsanlagen für Ethylen, Polyethylen, Propylen und Polypropylen in den Vereinigten Arabischen Emiraten nutzt. Borouge ist Eigentümer des petrochemischen Komplexes und ein Joint Venture zwischen Adnoc und Borealis.

Ampo Poyam Valves leistete technischen Support bei der Auswahl der Ventillösungen und führte detaillierte Berechnungen von Cv, Öffnungsprozentsätzen und Druckabfällen durch, „um höchste Leistung und Zuverlässigkeit für die spezifischen Anforderungen des Projekts sicherzustellen“, so das Unternehmen. Federn seien für jede Anwendung maßgeschneidert entworfen und Materialien speziell ausgewählt worden.

 

 

 

 

Vorheriger ArtikelAVA tritt United Nations Global Compact bei
Nächster ArtikelControlAir LLC launcht neue Gasreglerserie