Alle Medien an einem Strang

Mit der MULTILINE ADAPTIV möchte Eisele Maßstäbe für Werkzeugwechsel und Prototypenbau setzen. Dank des modularen Designs können auch verschiedene Durchmesser, Anschlusstypen und Medien flexibel in eine Mehrfachkupplung integriert werden, verspricht das Unternehmen.
Die MULTILINE ADAPTIV von Eisele ist eine Mehrfachkupplung zum Anschluss von Funktionsgruppen an Maschinen. In dem modularen Baukastensystem sind alle Einzelteile zueinander kompatibel. Hat man einen Grundkörper bestehend aus Stecker und Dose ausgewählt und durch das Bohrbild die Anzahl der Anschlüsse und deren maximalen Außendurchmesser festgelegt, können mit Hilfe der Adaptiveinsätze genau die Anschlüsse kombiniert werden, die für eine bestimmte Anwendung erforderlich sind, verspricht Eisele. Die Adaptiveinsätze stehen in Alu, Edelstahl oder Messing zur Verfügung, der Grundkörper kann aus Edelstahl oder eloxiertem Aluminium gewählt werden. Aufgrund des streng modularen Prinzips lassen sich so unterschiedliche Verbindungen wie Pneumatik, Gase, Kühlwasser, Flüssigkeiten und bei der jüngsten Erweiterung des Konzepts zur MULTILINE E sogar Steckverbindungen für Elektro- und Elektronikleitungen in einer Schnittstelle zusammenfassen, schildert Eisele. Soll eine Steckverbindung gewechselt werden, so werde der Adaptiveinsatz auf beiden Seiten der Kupplung ausgetauscht. Damit sollen sich die MULTILINE ADAPTIV und MULTILINE E für den Prototypen- und Sondermaschinenbau eignen.

Vorheriger ArtikelSIPOS auf Tagungsreihe in Stuttgart vertreten
Nächster ArtikelAreva beliefert spanisches Kernkraftwerk